Das Frauen-Team der Wiener Austria bekommt es in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League mit dem Glasgow City FC zu tun. Gewinnt Österreichs Vizemeister die Partie, wartet im Finale des Miniturniers der FC Minsk aus Belarus. Dies ergab die Auslosung in Nyon am Dienstag.
Den ungesetzten Wienerinnen blieben dabei härtere Gegner wie die AS Roma oder Manchester United erspart. Gespielt wird am 27. und 30. August, der Austragungsort des Turniers ist noch offen.
SKN steigt in 3. Runde ein
Nur die Sieger der Finalspiele steigen in die 3. Runde auf, die die letzte Hürde auf dem Weg in die neue Ligaphase der „Königsklasse“ ist. Die Meisterinnen des SKN St. Pölten steigen im Meisterweg der Qualifikation ein, dort sind sie direkt in der 3. Runde (Spieltermine 11./18. September) dabei. Verliert St. Pölten die K.o.-Runde, erfolgt der Umstieg in den neuen Women‘s Europa Cup, der erstmals ausgetragen wird. Sturm Graz steigt dort als Dritter der abgelaufenen Meisterschaft in der ersten Quali-Runde ein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.