Mehrere Ausschlüsse

Nach Skandal: Wieder Anzug-Chaos bei Norwegern

Wintersport
09.08.2025 16:26

Chaotischer Auftakt beim Sommer-Grand-Prix der Skispringer: Die nach dem norwegischen Manipulationsskandal eingeführten, neuen Anzugregeln haben beim Start der Sommersaison zu mehreren Disqualifikationen geführt. Dies kommt erst wenige Monate nach dem Anzug-Skandal bei der Nordischen Ski-WM.

Bei der Qualifikation zum Auftaktspringen im französischen Courchevel wurde am Samstag unter anderem der Norweger Kristoffer Eriksen Sundal vom Wettkampf ausgeschlossen. Nach Angaben der norwegischen Nachrichtenagentur NTB und der Zeitung „Dagbladet“ lag das an einem zu großen Anzug. Sundal war bereits einer derjenigen Norweger gewesen, die bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim suspendiert wurden, nachdem die Manipulation an den norwegischen Anzügen aufgeflogen war.

Anzüge zu groß
Schon zuvor hatten unter anderem Sundals Teamkollege Benjamin Østvold und mehrere finnische Skispringer in Courchevel keine Starterlaubnis erhalten, auch das wegen zu großer Anzüge. Østvold versicherte in einer Mitteilung, dass man auf keine Weise versucht habe, die Grenzen auszutesten. Sein Anzug sei lediglich etwas zu groß an den Oberarmen gewesen.

Bei der Nordischen Ski-WM wurde eine Anzugmanipualtion der Norweger festgestellt.
Bei der Nordischen Ski-WM wurde eine Anzugmanipualtion der Norweger festgestellt.(Bild: AP/Terje Bendiksby)

Anzugmanipulation bei den Weltmeistern
Videos hatten bei der WM im März enthüllt, wie das norwegische Team im Beisein des damaligen Cheftrainers Magnus Brevig die Wettkampfanzüge illegal bearbeitete. Der WM-Gastgeber stattete die Anzüge mit einem laut Reglement verbotenen Band aus, das für mehr Stabilität nach dem Absprung sorgen soll. Die Weltmeister Marius Lindvik und Johann André Forfang wurden nach Bekanntwerden suspendiert, später auch Sundal und zwei weitere Norweger.

Österreicher ließen aus
Lindvik und Forfang bestritten, von den Praktiken gewusst zu haben. In Courchevel, wo sie erstmals seit der WM wieder sprangen, meisterten sie die Qualifikation. Die österreichischen Topspringer lassen den Wettbewerb nach Verletzungsproblemen aus, mit Niklas Bachlinger (23) setzte sich in der Qualifikation dennoch ein ÖSV-Springer nach einem 132,5-m-Satz auf Platz eins.

Neue Regelungen
Der Weltverband FIS hat als Reaktion auf den Betrug mehrere Regeländerungen eingeführt. Ein Athlet, der wegen eines Ausrüstungsverstoßes disqualifiziert wird, erhält nun eine Gelbe Karte. Ein weiterer Verstoß führt zu einer Roten Karte und einer Sperre für den folgenden Wettbewerb. Außerdem setzt die FIS auf modernisierte Messungen bei der Kontrolle und neue Vorgaben bei den Anzügen. Sie sollen weniger Raum für Manipulationen bieten.

Unklar bleibt, welche Folgen der WM-Skandal für die Norweger haben wird. Ein Urteil der von der FIS eingesetzten Ethikkommission soll es in den kommenden Tagen, möglicherweise am Montag, geben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt