Ja, auch Superstars trainieren mitunter ganz profan in einer (mittelmäßig aufgeräumten) Garage. Frag nach bei Mikaela Shiffrin!
Die Ski-Queen schenkt sich nichts. Schier brutales Krafttraining steht auf dem Programm – Klimmzüge, Stabilisation, Bauchmuskelübungen mit Medizinball, Shiffrin gibt alles, um sich für die Olympiasaison in Form zu bringen. Interessant: Im Hintergrund steht ein parkendes Auto, daneben ein Regal mit Bällen, Schneeschaufeln, Ski-Ausrüstung. Alles ganz normal, kein hypermodernes Fitnessstudio, eine ganz normale Garage tut‘s manchmal als Trainingslocation auch.
Ein bisserl hat Shiffrin noch Zeit, bevor das Unterfangen Olympia-Saison 2026 startet. Die US-Amerikanerin wird wieder als eine der großen Favoritinnen auf Edelmetall in die neue Saison starten.
Fußball-Investorin
Dann übrigens auch schon als Fußball-Investorien. Die mit 101 Weltcupsiegen erfolgreichste Skifahrerin aller (bisherigen) Zeiten wurde als Investorin bei Denver NWSL – dem ersten Profi-Fauenteam in Colorado – vorgestellt. „Daran mitzuwirken und dabei zu helfen, den professionellen Frauenfußball nach Colorado zu bringen, ist nicht nur eine unglaubliche Investitionsmöglichkeit, sondern auch eine Ehre und Freude“, wurde Shiffrin vom Verein zitiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.