Stromversorgung zurück
Blackout in Frankreich: Brandstiftung als Ursache
Während des Abschlusswochenendes der Filmfestspiele in Cannes kam es in Südostfrankreich zu großflächigen Stromausfällen. Rund 160.000 Haushalte an der Côte d’Azur, darunter auch in Cannes, waren betroffen. Ein kleiner Teil des Filmfestivals musste unterbrochen werden. Der Stromausfall wurde am späten Samstagnachmittag für beendet erklärt.
Die Behörde für die Region Alpes-Maritimes teilte am Samstagvormittag mit, dass es in einem Teil des Gebiets einen größeren Stromausfall gegeben habe. 160.000 Haushalte waren laut Stromnetzbetreiber RTE in der Stadt und in umliegenden Kommunen in Mitleidenschaft gezogen. Die Teams von Enedis und RTE waren im Einsatz, um die Stromversorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen. Am späten Samstagnachmittag teilte der französische Netzbetreiber RTE mit, dass der Stromausfall beendet sei.
Filmvorführungen im „Cineum“ unterbrochen
Auch die mit der Verleihung der Goldenen Palmen am Samstag zu Ende gehenden Filmfestspiele von Cannes waren vom Stromausfall betroffen – zumindest indirekt. Der Festivalpalast hat seine eigene, unabhängige Stromversorgung, weshalb der Festspielbetrieb weitgehend unbeirrt weiterlief. Allerdings wurden die Filmvorführungen im „Cineum“, einem Multiplexkino außerhalb des Zentrums, unterbrochen.
Polizei vermutet Brandstiftung
Laut der Polizei wurde der Stromausfall absichtlich herbeigeführt, die Beamten gehen von Sabotage aus. Ein Brand in einem Elektrizitätswerk in Tanneron im Département Var sei laut Gendarmerie allem Anschein nach vorsätzlich gelegt worden. Ob es eine Verbindung zwischen dem Vorfall und dem Filmfestival gibt, konnte eine Polizeisprecherin nicht sagen.
Französischen Medienberichten zufolge stürzte in der Früh auch ein Mast auf eine Hochspannungsleitung. Die Zeitung „Le Parisien“ schrieb, der Mast sei zu dem Zeitpunkt seltsam geneigt gewesen. Es sei aber noch nicht klar, ob der Vorfall einen kriminellen Hintergrund habe.
Abschluss-Gala soll trotzdem stattfinden
Das Festival gab bekannt, dass es auf eine unabhängige Stromversorgung umgestellt habe, wodurch alle Veranstaltungen und Vorführungen am Samstag beibehalten werden könnten, einschließlich der Abschlusszeremonie am Abend. Diese hätte aber auch bei einem Fortdauern des Ausfalls wie geplant über die Bühne gehen können, hieß es vom Festival.
Das Filmfestival geht am Samstagabend ab 19 Uhr mit der Verleihung der Goldenen Palme für den besten Film zu Ende. Die Filmfestspiele in Cannes gelten neben der Filmbiennale in Venedig als wichtigstes Filmfestival der Welt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.