



Feuerdrama am Samstagvormittag in Obernberg am Brenner in Tirol: Auf einem Bauernhof kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand samt dichter Rauchentwicklung. Für die Bewohnerin, eine 85-jährige Frau, kam leider jede Hilfe zu spät. Ihr Ehemann (87) konnte von den Einsatzkräften lebend geborgen werden.
Am Samstag gegen 8.50 Uhr meldeten mehrere Anrufer bei der Polizei eine starke Rauchentwicklung aus einem Bauernhaus in Obernberg am Brenner. Die verständigten Einsatzkräfte konnten vor Ort einen 87-jährigen Bewohner antreffen, welcher sich noch selbstständig aus dem stark verrauchten Gebäude retten konnte.
Polizei: Keine Hinweise auf Straftat
Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass der Brand in der Küche, im Bereich eines Holzofens ausgebrochen war, wobei sich im Zuge der Brandursachenermittlung keine Hinweise auf eine vorsätzlich begangene Straftat, oder einen technischen Defekt als Brandursache ergaben.
Atemschutztrupps haben die Frau übers Fenster hinaus ins Freie geborgen und der Rettung übergeben. Leider kam jede Hilfe zu spät.
Julian Pernsteiner, BFV Innsbruck-Land
Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Obernberg am Brenner führten in weiterer Folge eine Brandbekämpfung und Personensuche im Bauernhaus durch, wobei eine weitere Bewohnerin, eine 85-jährige Österreicherin, leblos aufgefunden und durch einen Atemschutztrupp geborgen wurde, wobei durch den anwesenden Notarzt des alarmierten Rettungshubschraubers schließlich nur mehr der Tod der Frau festgestellt werden konnte.
Feuerwehr verhinderte Übergreifen der Flammen
Zur Klärung der Todesursache wurde eine gerichtliche Obduktion angeordnet. Ein Übergreifen des Brandes auf den über der Küche befindlichen Tennen konnte von den Einsatzkräften verhindert werden. Durch die Brandeinwirkung entstand am Gebäude ein Schaden in derzeit noch unbekannter Höhe.
Großeinsatz mit 80 Kräften und 13 Fahrzeugen
Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Steinach am Brenner, Gries am Brenner und Obernberg am Brenner mit insgesamt 13 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften, das Rote Kreuz Steinach am Brenner mit fünf Sanitätern sowie ein Notarzthubschrauber und zwei Streifen der Polizeiinspektion Steinach am Brenner.
Die weiteren Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Tirol geführt.
Bauernhof-Brände: Unheimliche Serie
Es gab heuer bereits eine ganze Serie von Bauernhof-Bränden in Tirol. Einige Höfe sind in Flammen aufgegangen und total zerstört worden. Etwa vor gut einem Monat in Schönwies im Bezirk Landeck oder am Ostermontag in Alpbach (Bezirk Kufstein). Bauernfamilien hatten teils ihr Hab und Gut verloren. Brände gab es zudem etwa in Westendorf und im Zillertal.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.