Krone Plus Logo

Kommt neue Eisenzeit?

Wie überschüssiger Strom gespeichert werden könnte

Vorarlberg
24.05.2025 09:00

Ingenieure haben eine neue Methode ausgetüftelt, um überschüssigen Strom zu speichern: den Eisenspeicher. „Krone“-Wissenschaftsexperte Christian Mähr hat sich das Konzept genauer angeschaut.

Zum Anfang eine kurze Einlassung bezüglich des Begriffs „überschüssig“: Ich kann mich nicht erinnern, in meiner Zeit als Wissenschaftsredakteur beim ORF dieses Adjektiv jemals in Verbindung mit dem Hauptwort „Strom“ verwendet zu haben. „Überschüssigen Strom“ gab es nicht, das war eine „Contradictio in Adjecto“, also ein Widerspruch in sich – so etwas konnte es nicht geben, wie ein rundes Quadrat etwa. Denn Strom war immer zu wenig da. Und was ist dann mit den Pumpspeicherwerken? Ja, in diesen wird Strom, der an einer Stelle nicht gebraucht wird, zum Hinaufpumpen des Wassers in den hoch gelegenen Speichersee verwendet. Aber dieser Strom ist nicht „überschüssig“ – der Strom wird ja gebraucht!

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
6° / 14°
Symbol wolkig
7° / 17°
Symbol stark bewölkt
8° / 16°
Symbol stark bewölkt
7° / 17°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt