Mit einem spektakulären Pilotprojekt will Graz die Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke stoppen. Am Montag waren sogar Forscher der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) als Teil der innovativen Operation vor Ort ...
Als Familie Herrmann im Jahr 2017 stolze Besitzer eines „Sommersitzes“ im Heimgartenverein Schönau im Süden von Graz wurde, hatte sie andere Vorstellungen von erholsamen Stunden im Grünen. „Normale Gelsen waren wir ja gewohnt, aber als dann die Asiatische Tigermücke dazukam, war es vorbei mit der Gemütlichkeit“, erzählt Annemarie Herrmann. Das lauschige Verweilen im eigenen Garten wurde zunehmend zur Qual, denn die exotische Stechmücke bringt binnen kürzester Zeit zahlreiche Stiche mit sich und macht den Aufenthalt im Freien unerträglich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.