Bekennender Anhänger
Papst-Bruder Louis Prevost besuchte Trump
Wenige Tage nach seinem Besuch im Vatikan hat Papst-Bruder Louis Prevost US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus getroffen. Sprecherin Margo Martin veröffentlichte Fotos von dem „großartigen Meeting“. Demnach waren auch Prevosts Ehefrau Deborah und US-Vizepräsident JD Vance bei dem Treffen dabei.
Der US-Amerikaner Prevost ist bekennender Anhänger Trumps und der sogenannten MAGA-Bewegung (Make America Great Again, Anm.). Nach der Wahl seines Bruders Robert Francis Prevost zu Leo XIV. war Louis wegen kontroverser Online-Beiträge in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Auf Facebook hatte er teils die Vorgängerregierung von Joe Biden wüst beschimpft. Nach der Papst-Wahl versprach er zwar, sich im Ton zu mäßigen, bezeichnete sich in einem Interview aber weiter als „MAGA-Typen“.
Kürzlich teilte er kommentarlos das Foto mit US-Präsident Donald Trump, Vize JD Vance, ihm und seiner Ehefrau Deborah auf Facebook.
Hier sehen Sie das Foto vom Besuch im Weißen Haus:
Zu seinem prominenten Bruder hat Louis trotz der medialen Misstöne ein gutes Verhältnis. Als er bei der Amtseinführung Leo XIV. die Hand entgegenstreckte, umarmte dieser Louis und ließ sich von ihm auf den Rücken klopfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.