Fossilien verraten:

„Wiener“ Plateosaurus nutzte Schwanz als Peitsche

Wissenschaft
22.05.2025 11:55

Ein Forschungsteam hat sich jetzt detailliert der Anatomie des Schwanzes des in der Schweiz geborgenen „Wiener“ Exemplares von Plateosaurus trossingensis gewidmet. Fazit: Der Pflanzenfresser könnte diesen als veritable Peitsche mit enormer Kraft gegen Fressfeinde eingesetzt haben.

Bei heutigen Reptilien lässt sich der Einsatz des Schwanzes als Verteidigungswerkzeug vielfach beobachten – so etwa beim asiatischen Bindenwaran (Varanus salvator) oder dem Grünen Leguan (Iguana iguana). Wie lange die Tiere sich schon derart zur Wehr setzen, lässt sich schwer beantworten.

Während aber Vertreter der Dinosaurier, wie der Ankylosaurus mit seiner massiven Schwanzkeule, ziemlich offensichtlich anatomisch darauf ausgelegt waren, ist dies bei vielen anderen Dinos weniger klar ersichtlich, so die Forscher im Fachblatt „Royal Society Open Science“.

Bei Plateosauriern könnte das Schwanzschlagen etwa bei Jungtieren eine größere Rolle gespielt haben, deren schiere Körpergröße nicht abschreckend genug war.
Bei Plateosauriern könnte das Schwanzschlagen etwa bei Jungtieren eine größere Rolle gespielt haben, deren schiere Körpergröße nicht abschreckend genug war.(Bild: Dmitry - stock.adobe.com)

Der Plateosaurus war ein bis zu acht Meter langer Pflanzenfresser der Trias-Zeit und gilt als Vorläufer der riesigen Sauropoden. Er hatte keine besonderen Verteidigungsmerkmale wie Hornpanzer oder schnelle Fluchtfähigkeiten.

Ein gefundenes Fossil zeigt jedoch, dass Plateosaurus von Fleischfressern angegriffen wurde, was durch einen Zahn im Knochen eines Exemplars belegt ist.

Schlagkraft berechnet
Die Forscher untersuchten die Anatomie und das Verhalten von Reptilien wie Bindenwaranen und Grünen Leguanen, um die Schlagkraft des Plateosaurus zu berechnen. Sie fanden heraus, dass der Dino mit seinem Schwanz Schläge mit bis zu 174 Kilojoule Energie ausführen konnte.

Im Vergleich zu Diplodocus - einem vor rund 160 Millionen Jahren lebenden riesigen Sauropoden mit bis zu 27 Metern Länge -, der einen sehr langen Schwanz hatte und möglicherweise Überschallknalle erzeugen konnte, war der Plateosaurus langsamer, konnte jedoch trotzdem durch schmerzhafte Schläge kleinere Fleischfresser abschrecken, insbesondere Jungtiere.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt