Rasch geklärt hat die FPÖ in Niederösterreich die Nachfolge von Landesrat Christoph Luisser, der ja in die Volksanwaltschaft wechselt. Sein Amt in der Landesregierung soll Marin Antauer aus St. Pölten übernehmen.
Die Nachricht hatte ja am Donnerstag selbst den Betroffenen überrascht. Gerade als Christoph Luisser zu einer Pressekonferenz geladen hatte, wurde bekannt, dass Parteichef Herbert Kickl den niederösterreichischen Landesrat als künftigen Volksanwalt nominiert hatte. Doch die blaue Lücke in der Landesregierung sollte rasch geschlossen werden.
Freiheitliche entschieden rasch
Noch am Abend tagte der FPÖ-Landesparteivorstand, um die Nachfolge Luissers zu regeln. Und das Gremium fällte eine klare Entscheidung: Einstimmig wurde Martin Antauer als neuer Landesrat nominiert. Der 58-jährige St. Pöltner begann seine politische Laufbahn 2016 als Stadtrat in seiner Heimatstadt. Seit 2021 ist er dort Gemeinderat und gleichzeitig Bezirksparteiobmann der FPÖ.
Sicherheitssprecher im Landtag
Im Landtag sitzt Antauer seit März 2023, ist dort Sicherheitssprecher sowie Obmann-Stellvertreter des Rechts- und Verfassungsausschusses. „Martin Antauer ist ein gestandener Niederösterreicher, der tief in seiner Heimatregion verwurzelt ist. Er steht für Klarheit und Bürgernähe und lebt unsere freiheitlichen Werte mit Überzeugung“, streut Landesparteiobmann Udo Landbauer dem designierten FPÖ-Landerat vorab Rosen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.