Die Anlage von Warren Fields in der schottischen Grafschaft Abderdeenshire besteht aus einer Reihe von Gruben, die von Südwesten nach Nordosten ausgerichtet sind und laut Angaben der Forscher die verschiedenen Mondphasen markieren. Die äußeren Gruben sind kleiner, die näher der Mitte liegenden erreichen einen Durchmesser von über zwei Metern, berichtet ein Wissenschaftler-Team der University of Birmingham und der University of St. Andrews.
Mit der Anlage habe sich anhand des Mondes und der Sonne der Verlauf der Zeit messen und darstellen lassen - fast fünf Jahrtausende, bevor in Mesopotamien die ersten Kalender gebaut wurden, schreiben die Forscher im Online-Journal "Internet Archeaology".
"Alles deutet darauf hin, dass die steinzeitliche Jäger-und–Sammler-Gesellschaft dort sowohl das Bedürfnis als auch die Raffinesse hatte, Zeit über das Jahr hinweg zu verfolgen, um die jahreszeitliche Abweichung des Mondjahres zu korrigieren", sagte Vince Gaffney vom Institut für Landschaftsarchäologie an der University of Birmingham. Es sei beeindruckend, dass die Menschen schon vor 10.000 Jahren solche Anlagen gebaut haben, fügte Richard Bates von der University of St. Andrews hinzu.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).