Rasche Militärhilfe

US-Armee will 5.000 syrische Rebellen in Jordanien ausbilden

Ausland
22.06.2013 18:05
Die Gruppe der "Freunde Syriens" hat bei einem Treffen in Katar am Samstag rasche Militärhilfe für die Rebellen beschlossen. Kurz zuvor war bekannt geworden, dass die US-Armee in Jordanien mehr als 5.000 Kämpfer der Freien Syrischen Armee (FSA) an modernen Waffensystemen ausbilden will. Jordanische Militärs erklärten, das seit dem vergangenen Jahr laufende Ausbildungsprogramm sei zuletzt erheblich ausgeweitet worden.

Die "Freunde Syriens" wollen die Rebellen in Zukunft jedenfalls großzügig unterstützen. Ihnen solle "dringend alles notwendige Material und Ausrüstung geliefert werden", hieß es in Doha. Damit solle es den Rebellen ermöglicht werden, den "brutalen Angriffen des Regimes" von Präsident Bashar al-Assad die Stirn zu bieten.

Bis auf zwei Länder seien sich alle "Freunde Syriens" darüber einig gewesen, wie den Rebellen "durch den Militärrat" der FSA Hilfe geleistet werden könne, sagte Katars Regierungschef Scheich Hamad Ben Jassim al-Thani. Welche Länder anderer Meinung waren, sagte al-Thani nicht. Während die USA, Großbritannien und Frankreich darauf dringen, den Aufständischen Waffen zu liefern, verhält sich Deutschland skeptisch bis ablehnend.

US-Außenminister John Kerry hatte zu Beginn des Treffens erneut die Bereitschaft der USA betont, den Rebellen mehr militärische Unterstützung als bisher zukommen zu lassen. Er versicherte jedoch zugleich, dies bedeute keineswegs eine Abkehr von einer politischen Lösung.

USA bilden Rebellen in Jordanien aus
Kein westlicher Staat will jedoch seine Soldaten in den syrischen Treibsand schicken. Deshalb bemühen sich die USA, diejenigen Rebellenbrigaden zu stärken, die keine islamistische Agenda haben. Anfangs habe man den Rebellen nur beigebracht, wie man chemische Waffen entdecke und sichere. Mittlerweile lernten sie auch, wie man Luftabwehrwaffen und panzerbrechende Raketen bediene, hieß es am Samstag in jordanischen Militärkreisen.

Die Rebellen sollten damit in die Lage versetzt werden, selbst eine "Flugverbotszone" und "Pufferzonen" entlang der jordanisch-syrischen Grenze zu verteidigen, sagte ein jordanischer Armeeangehöriger. Im Zusammenhang mit dieser Strategie dürfte auch die Stationierung von F-16-Kampfjets und Patriot-Luftabwehrraketen in Jordanien zu sehen sein.

Weißes Haus: "Haben unsere Unterstützung verstärkt"
Nach Angaben eines jordanischen Militärs hat Washington, um das Ausbildungsprogramm für die FSA auszuweiten, in der vergangenen Woche rund 2.000 zusätzliche Berater und Ausbilder nach Jordanien geschickt. Das Weiße Haus hatte nach einem entsprechenden Bericht der "Los Angeles Times" am Freitag nur erklärt: "Wir haben unsere Unterstützung verstärkt."

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt