Von den 100 nach ihrer Marktkapitalisierung wertvollsten Aktiengesellschaften kommen 43 aus den USA. Aus Deutschland schaffen es fünf Unternehmen in die Liste: Das Softwareunternehmen SAP (Platz 62), der Technologiekonzern Siemens (64), der Autobauer Volkswagen (68) und die Chemiekonzerne Bayer (74) und BASF (83). Zur Ermittlung der Marktkapitalisierung wird der Börsenwert einer Aktie mit der Zahl der Aktien multipliziert.
43 der Top-100-Firmen kommen aus den USA
"US-Unternehmen gelingt es offenbar am besten, Investoren mit überzeugenden Wachstumsgeschichten für ihre Aktien zu begeistern", erklärte Nadja Picard von PwC Deutschland. Laut Werner Ballhaus von PwC lässt das Ranking auch den "Siegeszug der Informationstechnologie" erkennen. So lag Apple bei dem Ranking 2008 noch auf dem 41. Platz, Google auf Platz 36.
Auffallend ist laut PwC auch, dass US-Unternehmen ihre Position in dem Ranking trotz der Finanzkrise ausbauen konnten. So kamen 2008 noch 37 der 100 größten Unternehmen aus den USA, diese Zahl stieg nun auf 43. Die Zahl der europäischen Unternehmen unter den Top 100 sank dagegen von 26 im Jahr 2008 auf 14 im Jahr 2013. Dies liegt laut PwC auch daran, dass der Euro gegenüber dem Dollar an Wert verlor.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).