"Was wir brauchen, ist eine ganz starke und geschlossene FPÖ", beteuerte Strache, der gegen 23 Uhr vor Journalisten von mehreren Präsidiumsmitgliedern gesäumt wurde. Darunter die nach der Landtagswahl umstrittene niederösterreichische Parteichefin Barbara Rosenkranz. Auch diese betonte, fest im Sattel zu sitzen. Man werde die Landespartei "breit aufstellen" und junge Kräfte hereinhohlen. "Ich bin sicher, dass das praktiziert wird - unter meiner starken Führung."
"Auch Kärnten neu aufstellen"
Auch Strache bekräftigte den von ihm gewünschten Kurs, die Partei zu erneuern und personell neu aufzustellen. Dies werde auch in Kärnten geschehen, wo die dortigen Freiheitlichen eine historische Niederlage erlitten hatten. Der dort eingesetzte geschäftsführende Parteiobmann Christian Ragger sei gerade dabei, die dahin gehenden Weichen zu stellen. Was mit den noch amtierenden Regierungsmitgliedern Gerhard Dörfler und Harald Dobernig geschehe, sei eine "interessante Frage".
"Die FPK ist ein Kooperationspartner, der seine Eigenständigkeit hat", betonte Strache. Man werde als "gemeinsame freiheitliche Familie" den "Erfolgsweg sicherstellen". Mit konkreten guten Ratschlägen für die Kärntner hielt sich Strache aber diesmal zurück.
FPK-Integration in "Mutterpartei" wichtiges Anliegen
Der Parteichef hatte bereits vor der Sitzung davon gesprochen, dass ihm die Integration der Freiheitlichen in Kärnten in die "Mutterpartei" ein wichtiges Anliegen sei. Dies sei auch der Wunsch vieler Mitglieder. Jede Landesgruppe sei laut FPÖ-Statut eigenständig angemeldet. Dieses Statut wolle man nun auch in Kärnten nützen. FPK-Obmann Ragger war bei dem Treffen in Wien nicht erschienen, da dieser kein Präsidiumsmitglied ist. Allerdings war der Obmann der immer noch existierenden FPÖ Kärnten, Christian Leyroutz, anwesend.
Die "informelle Präsidiumssitzung, keine Krisensitzung" sei nur eine Vorbereitung auf die reguläre Zusammenkunft am Mittwoch gewesen, erklärte Strache am Abend. Diese und ein Bundesparteivorstand würden nun weitere Schritte regeln.
"Kein Köpferollen"
FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl sprach von einem "ausgezeichneten Verlauf" der Sitzung. Man sei nun dabei, sich strategisch neu aufzustellen. "Es geht nicht darum, dass irgendwelche Köpfe rollen", betonte Kickl. Dies sei nicht der Stil der Freiheitlichen. Die Präsidiumsmitglieder hatten sich Pizza in die Parteizentrale liefern lassen - man sei hungrig auf neue Taten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).