„Machtlos“

Schlechtwetter: Wiener Elektro Tage abgebrochen

Wien
13.09.2024 17:18

Jetzt hat auch Österreichs größtes E-Mobilitätsevent wetterbedingt und aus Sicherheitsgründen mit Freitag schließen müssen, wie Veranstalter Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media & Creative am Freitagnachmittag bekanntgab. Trotz des früheren Endes der Wiener Elektro Tage 2024 zieht Martin eine höchst positive Bilanz dieses einzigartigen Outdoor-Events.

„Wir blicken mit Stolz und Freude auf drei spannende Event-Tage am Wiener Heldenplatz mit vielen an der E-Mobilität interessierten BesucherInnen zurück“, so Veranstalter Andreas Martin am Freitagnachmittag in einer Aussendung. Leider sei man gegen das Wetter „machtlos“ und die bereits niedergegangenen sowie noch zu erwartenden Regenmassen hätten eine vorzeitige Beendigung der vierten Wiener Elektro Tage 2024 unvermeidlich gemacht – die Sicherheit der BesucherInnen, AusstellerInnen und MitarbeiterInnen stünde im Vordergrund.

Zitat Icon

„Ich danke allen, die Österreichs größtes E-Mobilitätsevent ermöglicht haben.“

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media & Creative

(Bild: Porsche Media & Creative/Barbara Nidetzky)

Mehr als 40.000 Besucher zog es auf den Heldenplatz
Bis zum Abbruch am Freitag hatten die Wiener Elektro Tage 2024 an drei Event-Tagen dennoch mehr als 40.000 BesucherInnen auf den Wiener Heldenplatz gezogen. DIe Bilanz: Spannende Talks, gute Unterhaltung und großartige Festival-Stimmung sowie Hunderte Probefahrten und begeisterte Elektro-Nutzer.

(Bild: Barbara Nidetzky)
(Bild: Porsche Media & Creative/Barbara Nidetzky)

Publikumsmagnet neue E-Modelle - zahlreiche Premieren
Das größte E-Mobilitätsevent Österreichs punktete heuer erneut mit zahlreichen Österreich-Premieren von Serienmodellen und zukunftsweisenden Concept Cars und Studien. Die Eröffnung der Wiener Elektro Tage 2024 und den ersten Rundgang inklusive Präsentation der Österreich-Premieren nahmen Bundesminister Martin Kocher als Vertreter der Regierung und Finanzstadtrat Peter Hanke als Vertreter der Stadt Wien sowie Burghauptmann Reinhold Sahl und den Veranstaltern (Porsche Media & Creative) am 11.9. – noch bei strahlendem Sonnenschein – vor.

Ein weiteres Highlight war der Besuch des langjährigen Audi-Piloten Mattias Ekström, der sich auch im heurigen Jahr der Rallye Dakar mit dem elektrischen Audi RS Q e-tron stellte. Die Talkrunde zu Elektromobilität und Motorsport fand mit Beteiligung des Formel E Piloten Maximilian Günther wetterbedingt am Freitag in einem Innenstadt Studio statt.

(Bild: Porsche Media & Creative/Barbara Nidetzky)

Planungen für 2025 bereits gestartet
Der Veranstalter gab am Freitag auch einen Ausblick: Man blicke optimistisch in die Zukunft und starte bereits die Planungen für die Elektro Tage 2025, die von 25. bis 28. September am Wiener Rathausplatz stattfinden werden. „Denn so viel steht fest: die Transformation zur E-Mobilität und der Kampf gegen den Klimawandel bedarf Veranstaltungen wie die der Wiener Elektro Tage. Sie sind eine relevante Informations- und Diskussionsplattform und damit ein wichtiger Katalysator zur Durchsetzung der E-Mobilität“, betont Martin.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt