Kritik von der FPÖ

Politwirbel in Tirol um teure Lkw-Lenker-Studie

Tirol
21.08.2024 12:29

Die von Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ) im Herbst geplante Befragung von Lkw-Lenkern stößt nicht überall auf Applaus. Kritik kommt etwa von den Freiheitlichen, die weitere Fragen fordern. Die Studie soll indes rund 60.000 Euro kosten.

Zumtobel verfolgt mit der Umfrage das Ziel, aktuelle Detailinfos über den Schwerverkehr zu sammeln, der in Tirol auf Achse ist.

Etwa soll erhoben werden, welche Waren durch Tirol transportiert bzw. von wo und wohin die Güter gekarrt werden. Zudem, welche Fahrzeugklassen unterwegs sind und wie alt die Lkw sind, die auf Tirols Autobahnen verkehren.

Zitat Icon

Umfangreiche Daten aus unterschiedlichen Quellen sind in Sachen Schwerverkehr für uns wesentlich.

René Zumtobel (SPÖ)

Studie soll 60.000 Euro kosten
Alles Fragen, die mehr oder weniger spannend sind. Zumtobel betont dazu: „Umfangreiche Daten aus unterschiedlichen Quellen sind in Sachen Schwerverkehr für uns wesentlich. Sie bilden eine wichtige Grundlage für unsere Maßnahmen zur Einhaltung des IG-L – sei es das Nachtfahrverbot, das sektorale Fahrverbot oder das Euroklassenfahrverbot.“

Auch für ein intelligentes Verkehrsmanagementsystem auf der Brennerroute sei das wichtig. Das Land hat für die Befragung, die an den Kontrollstellen in Radfeld und Kundl stattfinden soll, bereits 60.000 Euro freigegeben.

Lkw-Verkehr am Brenner
Lkw-Verkehr am Brenner(Bild: Birbaumer Christof)

Zuletzt wurde eine derartige Datenerhebung 2021 durchgeführt. 3600 Lenker wurden befragt, heraus kam etwa, dass 63 Prozent der Schwerfahrzeuge reine Transit-Lkw sind, ein Viertel als Ziel- und Quellverkehr unterwegs ist und der Rest Binnenverkehr ist.

Zusätzliche Fragen gefordert
Kritik an der Befragung kommt von den Freiheitlichen, die zwar nicht generell gegen das Unterfangen sind, jedoch zusätzliche Fragen wollen. Deren Verkehrssprecherin, LA Evelyn Achhorner, meint: „Tirols Transit-Informationsstand ist seit Jahren mangelhaft. Interessant wäre zu wissen, wie viele Lebendtiertransporte, Leerfahrten, Gefahrguttransporte und wie viele Fahrten nur aufgrund von diversen EU-Förderungen gemacht werden.“

Zudem fordert Achhorner auch konkrete Informationen darüber ein, wie viele jener Lkw, die die Autobahnen in Tirol befahren, überladen sind. „Dies könnte automatisiert werden, aber es muss durchgängig gemacht werden“, betont die freiheitliche Politikerin.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt