Drei Nutzungen vereint

„Hybrid-Strom“ mit Flächenbonus für Landwirte

Niederösterreich
30.07.2024 06:00

Ein Musterprojekt macht Furore: Eine große Drogeriekette wird damit 70 seiner Filialen mit Strom aus Sonne und Wind versorgen – dabei ist die „Hybrid-Anlage“ erst in Bau. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird nicht nur Kapazitäten bündeln: Zusätzlich ist das Projekt auch eine Novität bei der zusätzlichen Nutzung des Bodens _  Technik machts möglich.

Es wird eng auf den Stromautobahnen. Der Netzausbau läuft zwar auf Hochtouren, die Rechnung trägt aber der Stromkunde. Eine Firma aus St. Pölten hat sich darauf spezialisiert, vorhandene Netzinfrastrukturen in Kombination zu nutzen. Dies rentiert sich vor allem bei großen Windkraft- und Solaranlagen: Die Leitungen bzw. Umspannwerke einer großen PV-Anlage müssen für Volllast an Hochsommertagen dementsprechend groß dimensioniert werden.

Diese Projektbeteiligten haben den Dreh raus: Windrad, schwenkbare Photovoltaik sowie die ...
Diese Projektbeteiligten haben den Dreh raus: Windrad, schwenkbare Photovoltaik sowie die Möglichkeit für pflanzliche Bodennutzung.(Bild: ImWind)

Jetzt gehts von Technischem ins Natürliche
In Gaweinstal kommt nun erstmals eine dritte Nutzungsmöglichkeit ins Spiel: Die geplante PV-Anlage wird mit 8200 „Trackermodulen“ ausgestattet. Diese können durch Drehungen nicht nur dem Verlauf der Sonne folgen und die maximale Leistungsausbeute lukrieren. Sie verfügen über einen besonderen Kniff: Im „Senkrecht-Modus“ wird eine fast uneingeschränkte landwirtschaftliche Nutzung unter den Paneelen möglich gemacht. Da zwischen den Reihen der maximal mögliche Platz frei wird, können Bauern auch größere Maschinen in den Anlagen verwenden.

Bei der momentan praktizierten Nutzung mit fix montierten, schrägen Halterungen war man auf Tierbestand beschränkt. Durch die größeren Dimensionen und gleichmäßigere Versorgungszeiten erweitert sich der Abnehmerkreis: Die Drogeriekette „dm“ wird mit Strom aus Gaweinstal gleich 70 Filialen versorgen.

Gemeinsam unter Strom: Gießhubl nutzt „nahe liegende“ Vorteile
Neue Ökostrom-Wege gehen Umweltpioniere auch in Gießhübl! Denn dort wird unter der Schirmherrschaft von EVN und Umweltagentur des Landes eine Erneuerbaren-Energiegemeinschaft gegründet. Kernpunkte des Bündnisses: Gemeinsame Festlegung der Tarife auf Gemeindeebene reduzierte Abgaben und Netzentgelte und noch vieles mehr

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt