Hobeln, leimen, programmieren – beim großen Wettbewerb in Bergheim gaben auch fünf Salzburger ihr Können zum Besten.
So viele Zuseher wie noch nie schauten am Samstag in Bergheim bei der Staatsmeisterschaft der Tischler zu. „Das sind mindestens 150 bis 200 Leute, die Lehrlinge spornt das sehr an“, freute sich der Salzburger Innungsmeister Herbert Sigl. Salzburger Betriebe bilden derzeit rund 200 Tischlerlehrlinge aus und suchen ständig weitere.
In der Brandboxx ritterten 45 aus neun Bundesländern um Medaillen. Ein Zweitplatzierter aus dem Jahr 2022 aus Salzburg hatte mit den Kandidaten in der Berufsschule in Kuchl trainiert: „Du musst so ruhig wie möglich bleiben und darfst dich nicht ablenken lassen“, weiß Tobias Russegger. Der junge Scheffauer stand den Teilnehmern am Samstag als Betreuer zur Seite.
Du musst so ruhig wie möglich bleiben und darfst dich nicht ablenken lassen
Tobias Russegger, wurde 2022 Tischler-Staatsmeister (2. Platz)
Die gingen von acht bis zwölf Uhr an die Arbeit. Sie erfuhren erst in Bergheim, welche Werkstücke sie anfertigen mussten. Am gemeinsamen Salzburg-Werktisch an den Start gingen David Breitfuß von der Tischlerei Felix Schmidhuber in Seekirchen, Josef Gappmaier von der Lungauer Holzhandwerk GmbH in Tamsweg und Christian Deisl von der Firma Christian Pugl-Pichler in Strobl.
Sie fertigten unter anderem ein Regal und ein Schaukelpferd an. Neben den eifrig hobelnden und leimenden Jugendlichen schilderte Lehrlingswart Fritz Schwab Besuchern: „Jede Kante wird bewertet. Ist ein Riss auch nur einen halben Millimeter groß, gibt das schon Abzüge.“
Salzburg jubelt über Silber
Die Lehrlinge mussten also extrem genau arbeiten, um Medaillen abzuräumen. Dasselbe galt auch für die Teilnehmer, die ein viertes Lehrjahr in Tischlereitechnik machen. Sie mussten an Computern Räume und Möbelstücke planen und produzieren. Aus Salzburg stellten sich dem Bewerb Sebastian Paganal (Modl GmbH, Neumarkt) und Johannes Kendlbacher von der Firma Rupert Thurner in Mühlbach am Hochkönig.
Nach vier Wettbewerbsstunden und der Schiedsrichterbeschau wurden die Staatsmeister abends in der Salzburger Residenz gekürt.
Sebastian Paganal holte in der Kategorie 4. Lehrjahr die Silbermedaille.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.