Geistesgegenwärtig reagierte ein Traktorlenker (36) in Silz im Tiroler Bezirk Imst am Mittwoch. Ein Pkw-Lenker (36) war auf den Anhänger aufgefahren. Durch gekonntes Gegenlenken konnte der Traktorlenker ein Umkippen der Zugmaschine verhindern.
Ereignet hat sich der Unfall gegen 22.20 Uhr. Der Pkw-Lenker fuhr auf der B171 in Silz. Vor ihm befand sich der Traktor samt Ladewagen. Laut Polizei „fuhr das Auto auf den Ladewagen auf“. Folglich geriet der Pkw unter die Ladefläche und schob den Anhänger auf den Traktor auf.
Durch den Unfall wurde der Autolenker unbestimmten Grades verletzt.
Ein Sprecher der Polizei
Traktorlenker verhinderte Umkippen
Durch den Schub wurde der Traktor ausgedreht, doch der Lenker konnte durch eine starke Gegenlenkung ein Umkippen verhindern. Durch den Unfall wurde der Autolenker unbestimmten Grades verletzt. Indes kam der Fahrer des Traktors mit kleinen Blessuren davon.
Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste die Straße komplett gesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.