Dreiste Betrügerin

Sturz im Supermarkt simuliert: 20.000 Euro Strafe!

Ausland
27.05.2024 06:14

Eine Britin, die einen Sturz in einem Supermarkt vortäuschte, um eine Entschädigung zu erhalten, ist knapp einer Gefängnisstrafe entgangen. Teresa Birch wurde am Freitag vor Gericht zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 20.000 Euro verurteilt, nachdem sie sich der Missachtung des Gerichts schuldig bekannt hatte.

Dreiste Aktion in einem Supermarkt in England: Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigten, wie Teresa Birch im Jänner in einer Filiale der Iceland-Supermarktkette scheinbar zu Boden fiel. Sie behauptete, sie sei in einen Unfall verwickelt gewesen, nachdem „ihr Fuß in den Schlaufengriff“ einer liegen gelassenen Tasche geraten sei. Birch forderte daraufhin eine Entschädigung in Höhe von rund 12.000 Euro für Verletzungen an ihrem rechten Knie und ihrer linken Hand.

Der Supermarkt lehnte jedoch jegliche Haftung ab und teilte die Überwachungsaufnahmen, die zeigten, dass Birch den Sturz inszeniert hatte. Birchs Anwälte zogen sich daraufhin aus dem Fall zurück, die Frau wurde selbst vor Gericht gestellt.

Teresa Birch wurde zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 20.000 Euro verurteilt. (Bild: krone.tv)
Teresa Birch wurde zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 20.000 Euro verurteilt.

Bei der Urteilsverkündung sagte der Richter, dass Birchs Verhalten „völlig inakzeptabel“ gewesen sei. „Sie haben versucht, das Gericht zu täuschen, und versucht, den Supermarkt um viel Geld zu betrügen.“

Birch muss nun die Gerichtskosten in Höhe von 17.000 Pfund Sterling (rund 20.000 Euro) sowie eine Opferentschädigung zahlen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele