Bierland Nummer eins

Niemand greift öfter zum Krügerl als die Steirer

Steiermark
31.07.2025 18:00

Traditionell wird am ersten Freitag im August der Welt-Biertag begangen. Gerade im Bierland Steiermark also Grund genug, den Gerstensaft einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Prost! Die Steirer stellen nicht nur den Fußball-Meister (der ja bekanntlich auch eng mit einer Brauerei verbunden ist), sondern sind auch beim Biertrinken die Nummer eins. Laut Umfrage durch die Brau Union genießen 59 Prozent der Steirer regelmäßig (also mehrmals pro Monat) ihr Bier – kein anderes Bundesland kommt an diesen Wert heran. Der Österreich-Durchschnitt liegt hier bei 51 Prozent (siehe auch Grafik).

(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)

Auch, wenn die Bier-Bezirksgrenzen zwischen Gelb (Murauer), Grün (Gösser) und Blau (Puntigamer) mittlerweile nicht mehr so streng gesehen werden – einzig der Gebietsanspruch des Schladmingers ist wohl auch heute noch ziemlich eindeutig – sind die Steirer große Bier-Patrioten: 78 Prozent der Befragten der Brau Union gaben an, bevorzugt ein regionales Bier zu trinken – der Österreich-Schnitt beträgt 66 Prozent.

Bier-Fakten

Die Österreicher trinken im Schnitt 98,4 Liter pro Jahr – das sind immerhin fast 200 Krügerl pro Person. Der Trend ist allerdings rückläufig, vor zwei Jahren waren es noch über 100 Liter.

Laut österreichischer Verbraucheranalyse (ÖVA) ist Gösser das beliebteste Bier der Österreicher. Es folgen die Marken Stiegl und Zipfer. Auf Platz vier landet mit Puntigamer wieder ein steirisches Bier, Murauer landete auf dem achten Platz.

Alkoholfrei am Vormarsch
Immer stärker am Vormarsch ist der alkoholfreie Biergenuss. Nahezu jede Brauerei hat mittlerweile eine Alternative im Sortiment, bei der man auch nach mehreren Gläsern ohne schlechtes Gewissen ins Auto steigen kann. „Wir profitieren sehr von unserer Murelli-Linie“, stellt etwa auch Murauer-Chef Josef Rieberer klar. Die größte heimische Privatbrauerei (gegründet 1495) segelt auch deswegen in wirtschaftlich ruhigen Gewässern. „Das größte Wachstum verzeichnen wir sicher bei alkoholfreien Produkten, aber auch der herkömmliche Bierabsatz ist konstant. Allerdings wird es in diesem Bereich wohl auch kein großes Wachstum mehr geben“, ist Rieberer sicher.

Josef Rieberer ist Geschäftsführer von Murauer.
Josef Rieberer ist Geschäftsführer von Murauer.(Bild: Martin Jöchl)

Besonders stolz ist man in Murau, dass die Braugerste heuer erstmals zu 100 Prozent von Bauern aus dem Murtal kommt. Regionalität ist auch bei den anderen Brauereien Trumpf: So kommt der Hopfen für das edle Jahrgangspils von Reininghaus bekanntlich aus Leutschach.

Ein Bier mit fast heilender Wirkung
Gebraut wird auch diese Biermarke mittlerweile in Puntigam – wie übrigens neben dem Puntigamer auch das Villacher Märzen, was, wie berichtet, anfänglich zu heftiger Empörung in Kärnten geführt hat.

In Göss steht die größte steirische Brauerei.
In Göss steht die größte steirische Brauerei.(Bild: Armin Russold)

Relativ neu ist das Thalheimer Bier auf dem Markt. Seit 2018 wird Bier im Zeichen des Bullen (Eigentümer ist Mark Mateschitz) gebraut. Die Produktion mit echtem Heilwasser ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Die größte Brauerei der Steiermark steht aber in Göss. Hier wurde heuer eine neue Abfüllanlage in Betrieb genommen – 55.000 Flaschen in der Stunde werden nun mit Gösser und Co. gefüllt. Beim Bier bleibt den Steirern also die Qual der Wahl. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt