Mit Jaguar geflüchtet

Raser in Wien wegen versuchten Mordes angeklagt

Wien
24.05.2024 14:39

Die Staatsanwaltschaft Wien hat einen rücksichtlosen Raser, der sich am 10. Dezember vergangenen Jahres einer Polizeikontrolle entzogen und der Exekutive eine kilometerlange Verfolgungsjagd quer durch die Stadt geliefert hatte, wegen versuchten Mordes angeklagt. Der 34-Jährige, der sich in U-Haft befindet, bestreitet den ihm unterstellten Tötungsvorsatz. 

 „Das ist kein versuchter Mord. Das ist allenfalls eine Nötigung“, sagte sein Verteidiger Rudolf Mayer Freitagmittag. Der gebürtige Serbe besitzt keinen Führerschein, der von ihm gelenkte Jaguar war nicht für den Verkehr zugelassen. Außerdem stand der 34-Jährige unter dem Einfluss von Cannabis, als Beamte ihn am Gaudenzdorfer Gürtel einer routinemäßigen Kontrolle unterziehen wollten. Statt anzuhalten, drückte der Mann aufs Gaspedal. 

Opfer mit Knochenbrüchen im Spital
Auf der Flucht vor der Polizei missachtete der Jaguar-Fahrer mehrere rote Ampeln. Er fuhr einen Radfahrer nieder und krachte gegen ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug, wobei die Beifahrerin im anderen Auto ebenso schwer verletzt wurde wie der 46 Jahre alte Radler. Beide landeten mit Knochenbrüchen im Spital.

Zitat Icon

Das sind trainierte Beamte und keine Invaliden. Die wissen, was sie in so einer Situation machen müssen.

Verteidiger Rudolf Mayer

Den versuchten Mord sieht die Anklagebehörde insofern gegeben, als der 34-Jährige laut Anklage auf zwei Polizisten losfuhr, die sich ihm mit gezückten Dienstwaffen in den Weg gestellt hatten. Die Beamten konnten sich der Staatsanwaltschaft zufolge erst im letzten Moment retten, indem sie zur Seite sprangen. Aus Sicht des Verteidigers war für die Betroffenen keine Lebensgefahr gegeben: „Das sind trainierte Beamte und keine Invaliden. Die wissen, was sie in so einer Situation machen müssen.“

Für Mayer einige Fragen offen
Offen sei außerdem, ob bzw. wann der Angeklagte die Beamten überhaupt gesehen und ob er – als er sie wahrnahm – einen Bremsvorgang eingeleitet habe, meinte Mayer. „Es wurde im Ermittlungsverfahren kein Gutachten eines verkehrstechnischen Sachverständigen eingeholt“, bemängelte der Verteidiger.

Verteidiger beantragt Gutachten
So stehe nicht fest, mit welcher Geschwindigkeit der Angeklagte überhaupt unterwegs war: „Ich habe daher die Beiziehung eines Kfz-Sachverständigen und die Einholung eines Gutachtens beantragt.“ Dieses soll im Rahmen der Hauptverhandlung – Termin gibt es dafür noch keinen – erstattet werden.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele