Andrijiwka gefallen?

Russland: Nächste Donbass-Ortschaft eingenommen

Ukraine-Krieg
23.05.2024 13:51

Das russische Verteidigungsministerium hat die Einnahme des strategisch wichtigen Dorfes Andrijiwka im ostukrainischen Donbass gemeldet. Die Ukraine hat sich dazu noch nicht geäußert. Bei einem russischen Raketenangriff auf die Großstadt Charkiw im Nordosten der Ukraine sind unterdessen mehrere Menschen getötet und verletzt worden.

Im September 2023 hatte die Ukraine das bei Bachmut gelegene Andrijiwka nach eigenen Angaben von russischen Truppen zurückerobert, im Jänner wurden von dort wieder neue Kämpfe gemeldet. Die Ortschaft gilt als weitgehend zerstört.

Tote und Vermisste in Charkiw
In Charkiw gebe es nach vorläufigen Informationen mindestens vier Tote, so Militärgouverneur Oleh Synjehubow. „Die russische Armee hat mindestens 15 Schläge geführt“, teilte er mit. Bürgermeister Ihor Terechow schrieb zudem von sieben Verletzten, mehrere Menschen würden noch vermisst. Getroffen worden seien Objekte der Verkehrsinfrastruktur, aber auch eine private Firma.

Selenskyj: „Extrem brutale Attacke“
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte die „extrem brutale Attacke“. Die „russischen Terroristen“ würden die unzulängliche Flugabwehr der Ukraine ausnutzen, schrieb er auf X. Zudem brauche es verlässliche Waffen, um die grenznahen Stellungen auf russischem Gebiet zu treffen.

Selenskyj fordert von den USA und anderen westlichen Verbündeten, die gelieferten Waffen auch für Schläge gegen Russland nutzen zu dürfen, um etwa im Gebiet Charkiw den Vormarsch zu stoppen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am Donnerstag, keine Waffenlieferung des Westens werde Russland von seinen Kriegszielen abhalten.

Russische Drohung an Briten „über die Grenzen der Ukraine hinaus“
Im Gegenteil: Falls die Ukraine mit britischen Waffen russisches Territorium beschießen sollte, droht der Kreml mit Angriffen auf britische Ziele. Solche könnten „auf Territorium der Ukraine und über deren Grenzen hinaus“ ins Visier genommen werden, sagte Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa am Donnerstag. Sie bekräftigt damit eine Warnung, die die russische Führung erst kürzlich ausgesprochen hatte.

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, droht Großbritannien unverhohlen mit Angriffen. (Bild: APA/AFP/OLGA MALTSEVA)
Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, droht Großbritannien unverhohlen mit Angriffen.

Anlass war die Erklärung des britischen Außenministers David Cameron, die Ukraine habe das Recht, von London gelieferte Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Russland reagierte empört und führte die Äußerungen als einen Grund für aktuelle Militärübungen an, die eine Simulation des Starts taktischer Atomraketen umfassen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele