Sie lassen die Röcke fallen und die Tröpfchen sprechen! Mit Magdalena Rechberger und Judith Sacher legen zwei Oberösterreicherinnen in der Puls4-Show „2 Minuten 2 Millionen“ einen mutigen TV-Auftritt für das Tabuthema Blasenschwäche hin. Zu sehen sind die beiden heute, Dienstag, ab 20.15 Uhr.
„Wir möchten die Themen bewusst ansprechen, über die sonst geschwiegen wird“, sagen Magdalena Rechberger aus Steyr und Judith Sacher aus Wartberg ob der Aist.
Wir wollen Beckenbodentraining für Frauen leichter und in der Privatsphäre der eigenen vier Wände zugänglich machen – und das auf dem fachlichen Niveau einer Einzelberatung.
Magdalena Rechberger und Judith Salcher, PelviQueens
Die Physiotherapeutinnen lernten sich beim Studium in Steyr kennen, bieten mit der PelviQueens GmbH digitale Beckenbodentrainings an, die Lebensqualität zurückbringen sollen.
„Es ist vermeidbar, Tröpfchen in der Hose zu haben. Trotzdem leiden so viele Frauen still unter diesem Problem und auch unter vielen anderen Problemen“, so Sacher und Rechberger, die am Dienstag, 9. April, ab 20.15 Uhr in der Puls4-Show „2 Minuten 2 Millionen“ nach Investoren angeln und dabei ihre Röcke fallen ließen, um das Problem der Blasenschwäche zu unterstreichen.
Schmerzen machten erfinderisch
Auch in der Show zu sehen ist Erwin Sturmair: Der Lambrechtener entwickelte den „Flextrainer“ für Hüft- und Knieprobleme. Der ehemalige Mitarbeiter von Maschinen- und Anlagenbauer Wintersteiger ist aus der eigenen Not zum Erfinder geworden. Sturmair wollte die Schmerzen an seiner linken Hüfte nicht länger ertragen und entwickelte das Heimtrainingsgerät.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.