Markus Hinterhäuser bleibt bis 2031 Intendant der Salzburger Festspiele. Der geplante Millionen-Umbau spielte dem 66-Jährigen in die Karten.
In den kommenden Jahren werden wir vor allem wegen der Renovierung und Erweiterung der Festspielhäuser vor eminenten Herausforderungen stehen“, meinte Markus Hinterhäuser in einer ersten Reaktion. Der 66-Jährige bleibt – wie berichtet – auch weiterhin Intendant der Salzburger Festspiele. Hinterhäuser setzte sich beim Hearing gegen vier Wettbewerber durch – der anstehende Millionen-Umbau der Festspielhäuser spielte ihm dabei durchaus in die Karten.
„Für Markus Hinterhäuser sprach die Erfahrung“
„Alle Bewerber hatten ihre Qualitäten, es waren sehr gute Gespräche“, sagt Salzburgs Noch-Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Er war bei den Festspiel-Hearings am Donnerstag Teil der Jury. Insgesamt haben sich sieben Männer und eine Frau für die künstlerische Leitung der Salzburger Festspiele beworben, fünf schafften es in die engere Wahl.
„Für Markus Hinterhäuser sprach die Erfahrung. Ihm traut man es am besten zu, die Sanierung der Festspielhäuser zu begleiten“, sagt Preuner. Die Entscheidung für Markus Hinterhäuser fiel einstimmig aus. Der 66-Jährige bleibt damit bis 2031 Intendant, sein Vertrag wird verlängert. Allerdings gibt es eine beiderseitige Auflösungsmöglichkeit mit 30. September 2029.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.