Shuttle statt Streifen

Radweg auf gefährlicher Raserstrecke wird gesperrt

Salzburg
29.07.2025 12:23

Als „extrem gefährlich“ stufen Experten den neu geschaffenen Mehrzweckstreifen für Radfahrer auf der B 311 zwischen Weißbach und dem Dießbachbauern ein. Dieser ist ab morgen schon wieder Geschichte. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll macht die Angelegenheit zur Chefsache und reagiert mit einer Alternative...

Wegen Steinschlag ist Tauernradweg-Abschnitt zwischen Weißbach und dem Dießbachbauern aktuell gesperrt. Dort herrsche Lebensgefahr. Um den Radlern einen langen Umweg zu ersparen, hat das Land Salzburg auf der viel befahrenen B 311 einen Mehrzweckstreifen installiert. Konkret: Radfahrer müssen ohne Abgrenzung, mit wenig Abstand neben einer Bundesstraße mit 100-km/h-Beschränkung fahren.

Verkehrsexperte Gerhard Kronreif riet dringend ab, diesen neuen Streifen zu benützen. Es herrsche Lebensgefahr. Die Radler selbst reagierten harsch auf die gefährliche Ausweichstrecke: „Lieber bekomme ich einen Stein am Schädel, als dass ich mich von einem Auto oder Lkw umfahren lasse.“

Shuttle statt Streifen
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) hat sich nun der Sache persönlich angenommen. Nach den zahlreichen „Krone“-Berichten und Experteneinschätzungen macht er den Radweg zur Chefsache. Konkret heißt es in der Weisung von Schnöll: „Wir alle wissen um die zahlreichen Unfälle, die sich auf der B311 ereignen und dass auch die Geschwindigkeitsbeschränkungen oftmals nicht eingehalten werden; erst Mitte Juli wurde ein Lenker mit 211 km/h gestoppt.“

Und Schnöll sagt weiter: „Um den gesperrten Abschnitt des Tauernradwegs sicher überbrücken zu können, wird ab Mittwoch, 30. Juli, ein kostenloser Rad-Shuttle im 30-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen Weißbach Gemeindeamt und Dießbach verkehren.“

Stattdessen bekommen Radler zwischen dem Gemeindeamt Weißbach und der Haltestelle Dießbach einen kostenlosen Shuttleservice. Zwischen 8.30 Uhr und 18.30 Uhr fährt täglich ein Bus für Radler, um die Lücke des Tauernradweges zu schließen. Dieser pendelt im 30-Minuten-Takt zwischen den beiden Haltestellen. Der Shuttle-Bus hat 19 Sitzplätze und einen Radanhänger mit gut 15 Plätzen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt