Eine Niederländerin ist am Montag im Windbachtal bei Krimml im Oberpinzgau in Salzburg auf gut 2300 Metern Seehöhe gestürzt. Sie war mit vier weiteren Frauen zur Richterhütte unterwegs. Strömender Regen und Nebel stellten die Bergretter vor große Herausforderungen.
Insgesamt 13 Bergretter rückten am Montag gegen 12.30 Uhr ins Windbachtal in Krimml aus. Sie wurden per Handy alarmiert, weil eine Frau mit einer Verletzung am Unterschenkel auf rund 2300 Metern Seehöhe nicht mehr weiterkonnte. Fehlerhafte GPS-Koordinaten des Standorts und schlechtes Wetter sowie Nebel machten den Flug zur Verletzten unmöglich. Die Retter mussten deshalb einen Teil des Weges zu Fuß zurücklegen.
Die Bergretter trugen die Wanderin aus den Niederlanden auf einer Trage in Richtung Tal. Unter der Nebelgrenze wurde sie vom Notarzthubschrauber Martin 6 aufgenommen und ins Krankenhaus Zell am See geflogen.
Hüttentour im strömenden Regen
Ihre Begleiterinnen und die Bergretter wurden vom Polizeihubschrauber Libelle zur Windbachalm geflogen. Im Anschluss ging es mit Autos über Forstwege nach Krimml.
Die verletzte Frau und ihre Begleiterinnen waren auf einer Hüttentour im Oberpinzgau unterwegs.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.