Wanderbare Steiermark

Die Schneeschuhsaison im Dachsteingebirge beenden

Steiermark
22.03.2024 12:00

Zum Abschluss der Wintersaison geht es hoch hinauf: Unterwegs mit den Öffis erleben wir zwei prächtige Wanderungen auf dem Dachsteinplateau.

Die schneebedeckte Karstlandschaft des weitläufigen Dachsteinplateaus zu durchwandern, zählt sicherlich zu den eindrucksvollsten Schneeschuh-Erlebnissen. Vom Dachstein-Krippenstein ausgehend gibt es drei markierte – kurze und technisch einfache – Schneeschuhtrails: zu den Five-Fingers, der Welterbespirale und dem Dachstein-Hai.

Daten & Fakten

  • Wanderdaten: 1. Tour (Heilbronner Rundweg): 8 km / 300 Hm / Gehzeit ca. 3.00 h
    2. Tour (Wiesberghaus) 10 km / 450 Hm / Gehzeit ca. 3.30 h
  • Anforderungen: Von präparierten Wegen bis technisch schwierigen Passagen; die Orientierung abseits der Wege ist schwierig; die digitale Navigation ist von Vorteil.
  • Ausgangspunkt: Anreise über den Bahnhof Obertraun-Dachsteinhöhlen, Bus 543 bis Obertraun Dachsteinseilbahn oder ca. 30 Minuten Fußweg.
  • Einkehrmöglichkeiten: Bergrestaurant Dachstein Krippenstein, Gjaid Alm, Naturfreundehaus Wiesberghaus, Simonyhütte, Dachsteinbuffet
  • Fragen und Anregungen: WEGES – Silvia und Elisabeth,  0650/2611119, weg-es.at, Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv

Neben diesen Attraktionen überzeugen uns die Dolinenlandschaft und der Blick auf die Gletscher und den Hohen Dachstein. Wer das alles in Ruhe auf sich wirken lassen will, sollte sich zwei Tage Zeit nehmen, mit Öffis anreisen und die empfohlenen Schneeschuhtouren machen, wobei hochalpine Erfahrung und dementsprechende Ausrüstung vorausgesetzt werden.

Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti. (Bild: Weges)
Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti.

Die erste Wanderung führt uns von der Seilbahn-Bergstation links bergab über die Skipiste, wo wir dem markierten Winterwanderweg bis zum Dachstein-Hai folgen. Nun verlassen wir den markierten Trail und orientieren uns an den Holzstangen bis zum Heilbronner Kreuz (1959 m). Weiter geht es auf dem Heilbronner Rundwanderweg über die Hirzkar-alm zur Station Gjaid (1788 m). Die Holzstangen stellen lediglich eine Orientierungshilfe dar, sodass die Wegführung individuell anzupassen ist.

Die zweite Wanderung von der Gjaid Alm (1739 m) über den präparierten Weg (Skiroute Dachstein-Überquerung) zum Wiesberghaus ist relativ einfach. Nach ca. 3 km verlassen wir den Hauptweg, um rechts auf dem „Artillerieweg“ – der meist durch ein Ski-Doo gespurt wird – bis zum Wiesberghaus (1872 m) zu gehen. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute, wobei eine anspruchsvollere Variante über die Bärengasse eine Alternative wäre.

Porträt von Elisabeth Zienitzer
Elisabeth Zienitzer
Porträt von Silvia Sarcletti
Silvia Sarcletti
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt