Stevia wird aus den Blättern der in Paraguay wachsenden Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen und ist bis zu 300 Mal süßer als Zucker. Es hat keine Kalorien und verursacht im Gegensatz etwa zu Rüben- und Rohrzucker auch kaum Karies. Das daraus gewonnene Steviolglycosid darf etwa in Joghurts, Müslis, Getränken, Schokolade und anderen Süßigkeiten verwendet werden.
Beworben wird der süße Lebensmittelzusatz als "natürlich". Klaus Riediger von der AGES stellt im Interview dazu aber klar, dass es sich dabei um eine kleine Irreführung der Konsumenten handle. Er sagt: "Natürliche Süße geht in dem Fall nicht. Es ist eigentlich eine Irreführung. Weil dieses Süßungsmittel, E 960 genannt, wird ja auch Prozessen unterworfen bei der Herstellung, die einfach nicht wirklich natürlich sind." Man könne hier eventuell sagen, "aus natürlicher Quelle hergestellt".
Wer lieber auf Stevia verzichten und beim normalen Zucker bleiben möchte, aber nicht immer auf die Inhaltsstoffe der Naschereien schaut, die er verzehrt, könnte übrigens ganz leicht reinfallen, wie unser Geschmackstest im Video beweist.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.