Sieger stehen fest

Prima la musica: Kleine Bühnenstars räumten ab

Kärnten
08.03.2024 22:00

Musikalische Höchstleistungen wurden diese Woche in der CMA Ossiach geboten: 290 Talente haben auf drei Bühnen ihr Können bewiesen. Jeder, der in den 16 Kategorien dabei gewesen ist, hat seinen persönlichen Sieg mitgenommen. Und dabei gabs einen Rekord: 88 Musiker und Musikerinnen, sie zählen zur Elite des Landes, werden ab Mitte Mai beim Bundeswettbewerb in Südtirol weiter um einen Stockerlplatz kämpfen. 

Applaus, ihr wart großartig – und zwar alle 290 Buben und Mädchen, die beim diesjährigen prima la musica-Wettstreit von Musik der Jugend mitgemacht habt. Seit vielen Jahren wird der Landesmusizierwettbewerb auch von der „Kärntner Krone“ begleitet. Endspurt war Freitag, wo wir ebenso in der CMA-Ossiach dabei gewesen sind.

Ein Luftsprung für die Freude: Marie und Zoe, Maria des Ensembles „Flö 3“ holten einen 1. Preis ...
Ein Luftsprung für die Freude: Marie und Zoe, Maria des Ensembles „Flö 3“ holten einen 1. Preis mit Auszeichnung ab.(Bild: EVELYN HRONEK)

Musik ist die schönste Sprache der Welt
„Musik ist die schönste Sprache der Welt, für mich bedeutet das alles“, sagt Geigerin Letizia Lamb. Die Spittalerin besucht die Talentschmiede des Johannes Brahms Konservatoriums in Klagenfurt. Ein Faible hat sie für die Jazzgeige: „Klassik ist toll, da schweben Emotionen mit. Bei Jazz improvisiere ich, fühle mich freier.“

Für Geigerin Letizia Lamb aus Spittal ist Musik die schönste Sprache der Welt.
Für Geigerin Letizia Lamb aus Spittal ist Musik die schönste Sprache der Welt.(Bild: EVELYN HRONEK)
„David & the Supergirls“- Aliya, Lara, Clara und David holten einen 1. Preis.
„David & the Supergirls“- Aliya, Lara, Clara und David holten einen 1. Preis.(Bild: EVELYN HRONEK)
Drei Mäderlhaus: Schwestern Luisa und Sophia mit Mama Martina Putz begleiteten die Kleinste bei ...
Drei Mäderlhaus: Schwestern Luisa und Sophia mit Mama Martina Putz begleiteten die Kleinste bei ihrem Auftritt im Konzertsaal.(Bild: EVELYN HRONEK)
„Die Granatenlauser“–Matheo und Samuel (Schlagwerk) holten einen 1. Preis mit Berechtigung zur ...
„Die Granatenlauser“–Matheo und Samuel (Schlagwerk) holten einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme beim Bundeswettbewerb ab. Sie freuen sich bereits darauf nach Südtirol zu fahren.(Bild: EVELYN HRONEK)
Samuele Ogris (re.), der knapp 100 Punkte abräumte zählt zur Österreich-Elite. Er wird ebenso ...
Samuele Ogris (re.), der knapp 100 Punkte abräumte zählt zur Österreich-Elite. Er wird ebenso in Brixen dabei sein und um den Österreich-Sieg spielen.(Bild: EVELYN HRONEK)
Gold holte auch David Pechmann (Violine) ab. Auch er verfehlte die 100 Punkte nur ganz knapp.
Gold holte auch David Pechmann (Violine) ab. Auch er verfehlte die 100 Punkte nur ganz knapp.(Bild: EVELYN HRONEK)
Jonathan Ottacher – einer der sechs Cellisten, die beim Wettbewerb mitgemacht haben.
Jonathan Ottacher – einer der sechs Cellisten, die beim Wettbewerb mitgemacht haben.(Bild: Evelyn Hronek Kamerawerk)
So sehen Sieger aus: „Power Percussion“– Lukas, Aaron und Anastazja räumen auch im Mai in Brixen ...
So sehen Sieger aus: „Power Percussion“– Lukas, Aaron und Anastazja räumen auch im Mai in Brixen auf. Gratuliere, die Schlagwerker erreichten ebenso fast 100 Punkte.(Bild: EVELYN HRONEK)
„ MiMaJoJa“: Jana, Mia, Maxima, Jonathan ( 1. Preis mit Auszeichnung)
„ MiMaJoJa“: Jana, Mia, Maxima, Jonathan ( 1. Preis mit Auszeichnung)(Bild: EVELYN HRONEK)

Wirbelwind

Wie ein kleiner Wirbelwind kommt Anastazja Piotrowicz aus dem Alban Berg Konzertsaal gelaufen: „Hurra, wir haben es geschafft.“ Das Schlagwerk-Trio namens Power Percussion hatte so richtig eingeheizt: „Das ist total cool, dass wir zum Bundeswettbewerb fahren“, sagen Aaron und Lukas. Alle Musiker beherrschen auch das kleine Musik-Einmaleins wie Staccato, Pianissimo, Legato. Keinem ist Mozart oder Beethoven fremd. „Ohne Musik geht’s nicht, ich habe mich fürs Studium entschieden“, sagt Gitarrist Samuele Ogris.

CMA Hausherrin Marion Rothschopf-Herzog, Johann Brunner (Musikschulen des Landes) und Gernot ...
CMA Hausherrin Marion Rothschopf-Herzog, Johann Brunner (Musikschulen des Landes) und Gernot Ogris (l.).(Bild: EVELYN HRONEK)

Marathon-Programm

Der 16-Jährige ist eines der Talente, die in der Plus-Gruppe angetreten sind. „Das ist die höchste Altersgruppe, die beim Wettbewerb bereits ein Marathon-Programm zu absolvieren haben“, so prima la musica-Organisatorin Lisa Leitich. 15 Talenten wurde Gold und einer Musikerin Silber umgehängt.

Die Landessieger

  • Plus-Gruppen-Gold:

Gitarre: Noah Schusteritsch, Samuele Ogris, Valentina Schantl;
Hackbrett:Julia Kogler, Emilia Mäurer;
Klavier: Yuliia Statkevych, Dorothee Breidler;
Violine: Magdalena Nowak, Raschelle Ritt, David Pechmann;
Akkordeon: Jona Hofer, Jure Pavlič;
Gesang:Marie Gruber, Jacqueline Piacentini;
Violoncello: Maximilian Kolloros;

  • Ensembles:

Amicelli: Johanna Gschwind, Klemens Dielacher, Miriam Hartenberger, Rebecca Hartenberger;
Clarisax: Hannah Pußnig, Lea Pichler, Elena Noisternig, Emma Ampferthaler;
Die Granatenlauser:
Matheo Blasge, Samuel Winkler; Ensemble Aklavice: Patricia Schönwiese, Joachim Unterguggenberger, Gloria Unterguggenberger, Felizitas Lugger;
Four Brass: Elias Schöffmann, Valentina Engl, Paul Gunzer, Peter Süssenbacher;
KlarTriOlé: Daniel Suntinger, Larissa Zirknitzer, Matteo Helfer;
Lavanttaler Silberpfeifen: Anna Moll, Elisa Kriegl-Elbe, Sarah Timmerer, Selina Pucher;

LOW-Brass: Franz Pucher-Pacher, Julian Schmidl, Michael Hanser, Leonhard Sacher;
Power Percussion: Aaron Ogris, Anastazja Piotrowicz, Lukas Hofer;
Tauernklang: Lea Pichler, Linda Ebner, Paula Webhofer, Sophie Fleißner;
Three Brass Foxes:Alisa Zwischenberger, Jakob Striednig, Emanuel Zwischenberger;
TU-BA-Ensemble: Franz Pucher-Pacher; Julian Schmidl, Lukas Liebhart, Madeleine Auernig;
Windspiel: Johanna Gigler, Maja Unterweger, Theresa Schrall;

  • Solisten:

Leonidas Ruhdorfer, Nina Sattlegger, Kilian Jereb, Pia Celestina-Finlayson, Fiona Koch, Anaїs Leschanz, Xenia Woschitz, Marie Warmuth, Matthea Pirker, Valentin Jorde, Domenica Pleschberger-Schmölzer, Marie Wiesflecker, Paul Weinberger, Adrian Wu Wu, Samuel Nowak, Alexander Stöckl, Robert Oláh, David Liu, Angela Rinaldi, Rebeka Schöffmann, Jurij Filipič, Anastasiia Makieieva, Lorea Mimura, Maria Kolloros, Nathania Ritt, Lina Korenjak, Felix Hermann;

88 Talente fahren nach Südtirol

„Wir sind wirklich stolz auf Euch, wie es aussieht, gibt das einen Rekord. 88 Musiker mischen heuer bei der Österreich-Elite in Südtirol mit“, sagt Musik der Jugend-Bundesfachbeirat Johann Brunner. Denn zwölf Ensembles und 26 Solisten, das sind 73 Musiker, fahren ebenso zum Bundeswettbewerb–18. Mai bis 1. Juni in Brixen (Südtirol). 62 Talente holten einen 1. Preis mit Auszeichnung, 94 kleine Musiker einen 1. Preis ab. Brunner: „Kinder, ihr wart einfach Spitze.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt