Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man einem anderen Menschen das Leben rettet. Genau dies hat ein junger Mann aus dem Südburgenland jetzt aber getan.
Im Herbst des vorigen Jahres hatte die Arbeiterkammer Burgenland gemeinsam dem Jägerbataillon 19 und dem Verein „Geben für Leben“ eine Aktion in der Kaserne Güssing gestartet, bei der man sich durch ein Typisierungsverfahren als möglicher Spender registrieren lassen konnte. Alles, was dazu notwendig war, war ein Wangenabstrich. Der Zuspruch war groß. 274 Spender nahmen an der Aktion teil und ließen sich registrieren.
Einsatz für das Leben
Unter ihnen befand sich auch der 20 Jahre alte Jakob Leitgeb aus Kukmirn. Er zeigte Einsatz für das Leben – auch abseits seines Dienstes. Und tatsächlich: Wie sich herausstellte, kam er als dringend gesuchter Spender infrage.
Spende half
Es kam zu einer weiteren Blutabnahme sowie einer Voruntersuchung im Landeskrankenhaus in Graz. Vor Kurzem konnte er nun seine Stammzellen spenden und wurde damit zum Lebensretter für eine Frau in den USA.
Alle können helfen
„Als Arbeiterkammer sehen wir es als unsere Aufgabe, in diesem Bereich zu unterstützen. Wir freuen uns, dass unsere gemeinsame Aktion erfolgreich war und sogar ein Spender hervorgegangen ist“, sagt AK-Regionalstellenleiter Christian Drobits. Alle, die zwischen 17 und 45 Jahre alt sind, können sich als Spender registrieren lassen, um das Leben eines Menschen, der an Leukämie erkrankt ist, zu retten. „Für Patienten bedeutet dies die letzte Chance auf Überleben“, so Ärztin Dr. Barbara Pelzmann vom Verein „Geben für Leben“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.