Dramatische Szenen im Kärntner Köttmannsdorf: In einer Kurve kam es zu einem Frontalunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der 19-jährige Biker wurde dabei schwer verletzt. Er hätte das Zweirad gar nicht lenken dürfen.
Ein 87-jähriger Autolenker war in Köttmannsdorf gerade auf der einspurigen Gemeindestraße talwärts unterwegs, als ihm plötzlich in einer unübersichtlichen Linkskurve ein Motorradfahrer entgegenkam. Weder der Pensionist, noch der 19-jährige Biker konnten rechtzeitig ausweichen. Und so kam es zum Frontalzusammenstoß.
Durch die heftige Kollision wurde der Motorradfahrer über den Wagen geschleudert und schlug schließlich auf der Fahrbahn auf. Nach der Erstversorgung der alarmierten Einsatzkräfte wurde das junge Opfer aus dem Bezirk Völkermarkt ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt eingeliefert.
Weder Schein noch Zulassung
Wie sich im Zuge der Ermittlungen durch die Polizei herausstellte, hätte es gar nicht zu diesem Unfall kommen dürfen: Weder hatte der 19-Jährige eine Lenkberechtigung für das Zweirad, noch war das Motorrad überhaupt für den Verkehr zugelassen. Trotz erheblicher Beschädigungen am Wagen kam der 87-jährige Autolenker mit dem Schock davon.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.