Bei einer Schwerpunktkontrolle wurden Mitte Februar 26 Betriebe in Innsbruck von der Finanzpolizei unter die Lupe genommen. Steuersünder und weitere Delikte wurden dabei geahndet.
Zahlreiche Verstöße ahndeten Beamte der Finanzpolizei bei einer Schwerpunktkontrolle von Taxiunternehmen und Bussen beim Flughafen sowie Bahnhof Innsbruck am 17. Februar. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Landespolizeidirektion Tirol und des Gewerbeamtes kontrollierte man bei der Aktion 26 Betriebe und 88 Personen. Dabei gingen den Ermittlern mehrere Personen ins Netz:
Etliche Delikte
Neben Steuerrückständen oder der richtigen Anwendung der Registrierkassenpflicht wurde etwa ein Taxilenker ertappt, der zum Zeitpunkt der Kontrolle als arbeitslos gemeldet war. Ein weiterer Lenker fuhr unter Suchtmitteleinfluss – ihm wurde der Schein abgenommen. Insgesamt 27 Übertretungen wurden zur Anzeige gebracht. Auch acht Busse und deren Lenker wurden kontrolliert sowie die Fahrerkarten und Fahrtenschreiber ausgelesen. Auch ausländische Busse wurden kontrolliert. Hier wurden erfreulicherweise keine Übertretungen festgestellt.
So gehen wir wirksam gegen jene vor, die versuchen, das System zu untergraben. Damit schützen wir ehrliche Taxiunternehmen und gewährleisten die Sicherheit der Fahrgäste.
Finanzminister Magnus Brunner
Mit dieser Schwerpunktkontrolle will man dem Kampf gegen Sozialleistungs- und Abgabebetrug den Kampf ansagen, wie Finanzminister Magnus Brunner erklärt. Und er ergänzt: „So gehen wir wirksam gegen jene vor, die versuchen, das System zu untergraben. Damit schützen wir ehrliche Taxiunternehmen und gewährleisten die Sicherheit der Fahrgäste.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.