Schallenberg in Israel

Österreich: Weitere zehn Millionen Euro für Gaza

Politik
28.02.2024 07:03

Zehn Millionen Euro macht Österreich nun für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen locker. Ein entsprechender Beschluss wird am Mittwoch im Ministerrat gefasst. Verteilt wird das Geld über das Rote Kreuz, das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation (WHO). 

Von den zehn Millionen Euro gehen konkret fünf Millionen an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), drei Millionen an die UNICEF und zwei Millionen an die WHO. Damit hat das Land seit dem 7. Oktober vergangenen Jahres insgesamt 23 Millionen Euro für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen zur Verfügung gestellt. Dort sind 2,2 Mio. Menschen - die Hälfte davon Kinder - auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Österreich will mit weiteren zehn Millionen Euro der notleidenden Bevölkerung im Gazastreifen ...
Österreich will mit weiteren zehn Millionen Euro der notleidenden Bevölkerung im Gazastreifen helfen.(Bild: ASSOCIATED PRESS)

Situation sei „am Siedepunkt“
Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) besucht aktuell den palästinensischen Regierungssitz in Ramallah im israelisch besetzten Westjordanland. Schallenberg hat zum Auftakt seiner viertägigen Nahost-Reise in Israel auf eine Linderung der Not der Zivilbevölkerung im Gazastreifen gepocht. Die Situation dort sei „am Siedepunkt“, sagte er am Dienstag nach einem Treffen mit seinem israelischen Amtskollegen Israel Katz vor Journalisten. Dieser sicherte Schallenberg die Schaffung weiterer humanitärer Korridore zu.

Auch soll eine Lösung für die mehr als eine Million Flüchtlinge in der südlichen Grenzstadt Rafah gefunden werden, ehe die israelische Militäroffensive dort startet.

Zitat Icon

An oberster Stelle steht jetzt, Menschen mit akut benötigten, überlebensnotwendigen Gütern wie Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen.

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne)

Anlässlich des Beschlusses der Gaza-Hilfe betonte auch Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), die Folgen des Hamas-Terrors „dürfen nicht immer mehr Opfer nach sich ziehen“. Dies erhöhe nämlich die Gefahr einer weitergehenden Eskalation. „An oberster Stelle steht jetzt, Menschen mit akut benötigten, überlebensnotwendigen Gütern wie Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Alle Seiten sind dazu aufgerufen, ihre Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht einzuhalten und die Zivilbevölkerung zu schützen. Hilfslieferungen nach Gaza müssen beschleunigt passieren können und durchgelassen werden. Eine humanitäre Waffenruhe ist dafür ein Gebot der Stunde“, so Kogler.

Von links: Außenminister Alexander Schallenberg und sein israelischer Amtskollege Israel Katz
Von links: Außenminister Alexander Schallenberg und sein israelischer Amtskollege Israel Katz(Bild: APA/BMEIA/MICHAEL GRUBER)

„Scheren sich keinen Deut um Zivilisten“
Schallenberg drängte ebenso auf eine „humanitäre Waffenpause“, für die er sich in seinen Gesprächen in der Region stark machen wolle. „Die Terroristen der Hamas scheren sich keinen Deut um das Leben von Zivilisten und verwenden sie ganz bewusst als Schutzschild. Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal, das kann niemanden kaltlassen. Mit weiteren zehn Millionen Euro unterstützen wir die lebenswichtige Arbeit von internationalen Organisationen vor Ort“, so Schallenberg.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt