Auch im Spätherbst ihrer Karrieren zeigen diese Athleten noch absolute Topleistungen. Die „Krone“ zieht vor den “Goldies" den Hut.
Jahr für Jahr lassen sie die heimischen Sportfans aufs Neue staunen: die Salzburger Super-Oldies! Mit unglaublicher Routine, einem beneidenswerten Nervenkostüm und einem einzigartigen Gefühl für den eigenen Körper lassen sie die deutlich jüngere Konkurrenz regelmäßig hinter sich. Das Alter spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Diese Wintersportler leisten auch im Spätherbst ihrer Karrieren Außergewöhnliches:
Wenn man mit 43 Jahren noch Weltcup-Siege feiern kann, bedeutet das, dass man in der Karriere sehr viel richtig gemacht hat.
Andreas Prommegger
Andreas Prommegger
Der Jubel am Wochenende war groß! Der 43-Jährige schnappte sich neben dem Titel des ältesten Snowboard-Weltmeisters – den er seit vergangenem Jahr inne hat – auch den des ältesten Siegers im Weltcup. Vor dem Ruhestand, der bei solchen Leistungen noch auf sich warten lassen wird, dreht der Pongauer noch mal richtig auf.
Claudia Riegler
Die „Grande Dame“ des Snowboard-Sports kann da auf alle Fälle mithalten. Auch mit 50 Jahren ist noch lange kein Ende in Sicht. Im Weltcup fährt sie immer noch Spitzenplätze ein. Die Olympia-Teilnahme 2026 ist mehr als nur ein Traum.
Franky Zorn
Wenn der Eis-Ritter aus Saalfelden im polnischen Sanok antritt, blüht er auch mit 53 Jahren noch regelmäßig auf. Seinen ersten Europameistertitel im Eisspeedway holte er dort 2008. Seinen dritten und bislang letzten? Am Sonntag! Nach Tagessieg am Samstag reichte Platz zwei punktgleich mit Bauer (D) zur Titelverteidigung.
Thomas Raffl
Der 37-Jährige befindet sich derzeit in seiner 14. Saison mit Eishockeyliga-Meister Salzburg, absolvierte bereits über 900 Ligaspiele. Der Kapitän will die Eisbullen auch in Zukunft noch anführen.
Simon Eder
Seit Freitag zählt der Pinzgauer 41 Lenze – anzumerken sind ihm diese sportlich aber nicht. Der erfahrenste Weltcupstarter im Biathlon ist immer noch Österreichs Bester und schrieb im Jänner Geschichte, als er zum ältesten ÖSV-Podestläufer aller Zeiten avancierte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.