Erlitt Lungenembolie

Kärntner Ex-Profi: „Ich hätte sterben können“

Kärnten
18.02.2024 11:57

Im Kärntner Fußball-Unterhaus gehört Marco Koller zu den herausragenden Fußballern - technisch astrein, tolle Übersicht, torgefährlich. Jetzt aber muss der 32-jährige Ex-Profi länger kürzertreten - er erlitt eine Lungenembolie. 

Bange Tage für Marco Koller! Der ehemalige Profi-Fußballer (kam auf drei Zweitliga-Einsätze 2011/12 für den LASK) und aktueller Leistungsträger von Kärntner-Liga-Klub St. Jakob/Ros. schwebte in Lebensgefahr.

Schmerzen in der Wade
Was war passiert? Nach geglückter Leisten-OP hatte der Klagenfurter Ende Jänner ein plötzliches Stechen in der Wade verspürt. „Ich bin dann auf Nummer sicher gegangen, hab mich im Spital checken lassen“, erzählt der 32-jährige Mittelfeld-Regisseur.

Sofort Maßnahmen eingeleitet
Die Folge: Sofortiges Einschreiten der Ärzte, Bauch-Spritzen – und die brutale Diagnose: Lungenembolie aufgrund einer Thrombose!

Eine Lungenembolie

  • entsteht, wenn ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß in der Lunge verstopft. Oft liegt der Ursprung des Gerinnsels in einer Becken- oder Beinvenenthrombose, von wo das Gerinnsel abgeht.
  • hat folgende Anzeichen: plötzliche Atemnot, Brustschmerzen, blutiger Husten, Schwindel, Benommenheit und Herzrasen.
  • kann lebensbedrohlich sein und muss möglichst schnell im Krankenhaus behandelt werden.
  • ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste zum Tode führende Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Vier Tage im Bett
„Ich durfte im Spital vier Tage lang nicht aufstehen. Wäre ich später gekommen, hätte ich sterben können. Zur Verwunderung der Ärzte hatte ich aber keine Atemnot“, erzählt Koller.

Marco Koller (re.) ist bei St. Jakob/Ros. der Spielmacher.
Marco Koller (re.) ist bei St. Jakob/Ros. der Spielmacher.(Bild: Kuess)

Das Gröbste hat Marco nun aber hinter sich, ist nach längerem Krankenstand auf dem Weg der Besserung – und erklärt: „Die mentale Komponente ist da eher hart. Klar macht das einem zu schaffen.“ Gut, dass ihm da Herzblatt Leonie Lackner (selbst Spielerin beim SC St. Veit) zur Seite steht. „Sie ist mein Anker.“ 

Zitat Icon

Mental ist es nicht leicht. Wenn jetzt was zwickt, mache ich mir gleich doppelt so viele Gedanken. Meine Leonie ist da aber mein großer Rückhalt.

Marco Koller, Ex-Profi

Wie sein Alltag nun aussieht? „Moderates Bewegen ist erlaubt. Sechs Monate muss ich Blutverdünner einnehmen, mich regelmäßig untersuchen lassen“, erklärt der Deutsch-Lehrer der Mittelschule in St. Jakob im Rosental.

„Höre erst mit 42 Jahren auf“
Danach will er zurück auf den Platz, denkt gar nicht einmal ans Karriereende! „Ich hab meiner Leonie stets gesagt, dass ich erst mit 42 Jahren aufhöre. Passt medizinisch alles - und das sollte es laut den Ärzten auch - will ich das auch so tun!“ Was vor allem St. Jakob, für das er seit 2013 aufläuft, freuen würde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt