Thriller im DFB-Pokal
Der heimische Brillenmarkt ist hart umkämpft. Pearle, Fielmann, Hartlauer und viele Fachgeschäfte ködern ihre Kunden deshalb mit Service und Versicherungen, um die hohen Kosten einzudämmen. Die „Krone“ weiß, wie schlecht die Österreicher wirklich sehen.
Eine neue Brille geht ins Geld. „Die Preise variieren stark“, weiß Optiker-Sprecher Markus Gschweidl. Für Gleitsicht-Modelle sind aktuell im Schnitt 552 Euro hinzublättern, bei Spezialgläsern und Edelfassungen sind Rechnungen über 1500 Euro keine Seltenheit. 2,3 Millionen Sehhilfen wandern hierzulande laut aktueller Studie pro Jahr über den Ladentisch. Ketten haben bereits 60 Prozent Marktanteil bezogen auf die Stückzahl, online ist hingegen auf sieben Prozent geschrumpft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.