Österreich ist erneut Europameister im American Football. Die AFBÖ-Auswahl von Teamchef Max Sommer schlug am Dienstag in Krefeld im Finale Finnland deutlich mit 27:0 und verteidigte ihren 2023 erstmals eroberten Titel.
Auch damals hatte man sich im Endspiel in St. Pölten gegen die Finnen (28:0) klar behauptet. In Deutschland waren die Österreicher am Sonntag durch den ersten Sieg gegen den Gastgeber (30:9) ins vierte EM-Finale der Verbandsgeschichte gekommen.
Auch das Endspiel gegen den fünfmaligen Europameister Finnland war eine klare Angelegenheit für die Mannschaft um Quarterback Alexander Reischl und Ex-NFL-Spieler Sandro Platzgummer. Gleich der erste Drive brachte einen Touchdown, den Yannick Mayr besorgte. Wenig später folgte der zweite von Philipp Haun, durch zwei Fieldgoals stand es nach dem ersten Viertel 14:0. Unmittelbar nach Wiederbeginn unterlief den Österreichern eine Interception, die letztlich aber folgenlos blieb. Darauf folgte eine holprige Phase der rot-weiß-roten Offensive, aber auch die ersten Punkte der großteils harmlosen Finnen blieben aus.
Bronze für Italien
Nach der Halbzeitpause war es Florian Bierbaumer, der mit dem dritten Touchdown für die Vorentscheidung sorgte. Im Schlussviertel erhöhte Fabian Eder mit dem vierten Touchdown auf 27:0. Bronze sicherte sich Italien, das Deutschland im kleinen Finale 17:14 bezwang.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.