Prabowo Subianto
Indonesien: Ex-General gewann Präsidentenwahl
Indonesien hat am Mittwoch einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament gewählt. Rund 205 Millionen Menschen waren im viertbevölkerungsreichsten Land der Welt stimmberechtigt. Als haushoher Favorit auf die Nachfolge von Präsident Joko Widodo galt der 72-jährige Ex-General Prabowo Subianto. Er gewann die Wahl letztendlich auch.
Demnach kommt Prabowo auf etwa 57 bis 59 Prozent der Stimmen. Das würde für einen Sieg bereits im ersten Wahlgang reichen. Bei den Zahlen handelt sich um die Resultate sogenannter Schnellauszählungen von Stimmzetteln, die von privaten Meinungsforschungsinstituten bei ausgewählten Wahllokalen im ganzen Land vorgenommen wurden. Bei früheren Wahlen haben sich die Werte als zutreffend erwiesen.
Vorläufige Ergebnisse werden spätestens am Abend Ortszeit erwartet. Das offizielle Ergebnis soll aber erst Ende März verkündet werden. Das amtierende Staatsoberhaupt, genannt Jokowi, darf nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten.
Hier sehen Sie eine Grafik zur Präsidentenwahl in Indonesien.
Favorit mit schweren Vorwürfen konfrontiert
Prabowo gilt jedoch nicht als unumstritten. Ihm werden Menschenrechtsverletzungen während der Herrschaft des ehemaligen Diktators Suharto (1966-1998) vorgeworfen, der auch sein Schwiegervater war.
Inszenierung als liebender Großvater
Insbesondere soll der frühere Offizier als Mitglied einer Eliteeinheit an der Entführung und Folter von über 20 regimekritischen Aktivisten im Jahr 1998 beteiligt gewesen sein. Von rund einem Dutzend der damals Entführten ist der Verbleib bis heute unbekannt. Prabowo weist die Vorwürfe zurück. Der Popularität des sich auf Social Media als liebenswerter Großvater inszenierenden Favoriten tun die Ereignisse der Vergangenheit indes keinen Abbruch.
Drei Kandidaten standen zur Wahl
Gegen Prabowo (72), der bereits zum dritten Mal als Präsidentschaftskandidat antrat, gingen der Gouverneur der Provinz Zentraljava, Ganjar Pranowo (55), und der frühere Gouverneur von Jakarta und Ex-Bildungsminister Anies Baswedan (54) ins Rennen. Alle drei stehen für eine Fortführung der erfolgreichen, auf wirtschaftliche Entwicklung ausgerichteten Politik der Jokowi-Ära.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.