Im Jahr 2020 kaufte die Stadt Klagenfurt ein Areal für die Gustav-Mahler-Musikschule. Der Saal steht immer noch leer.
Vor vier Jahren hat die Stadt für die Gustav Mahler-Musikschule die Räumlichkeiten der ehemaligen Buchbinderei Bäck in der Purtscherstraße angekauft. Denn die größte Musikschule Kärntens verfügt über keinen Probensaal. Darauf wartet die Schule aber noch immer.
Akustikprobleme und fehlende Ausstattung
Die Räumlichkeiten werden für ein Sinfonieorchester, zwei Kinder-Streichorchester, zwei Blasorchester, zwei Kinder- und Jugendchöre, ein Gitarrenorchester, die Carinthische Singakademie und mehrere Ensembles im Bereich Klassik, Volksmusik, Jazz, Rock und Pop benötigt. Der neue Saal steht noch immer leer, weil er extrem hallt. Notwendig wären akustische Anpassungen, eine Ausstattung mit Notenpulten, Tontechnik und Instrumenten.
Die Kosten dafür liegen bei 60.000 bis 100.000 Euro. „Der Wunsch wird erfüllt“, sagt Bürgermeister Christian Scheider nach Absprache mit seinem Vize Philipp Liesnig. „Die Gustav-Maler-Schule ist doch der Stolz von Klagenfurt.“ 50 Lehrer und 1600 Schüler wären dafür dankbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.