Die närrische Zeit nähert sich in diesem Jahr ihrem Höhepunkt. Verstärkt wird die Polizei im ganzen Land auf die Verkehrssicherheit achten und Kontrollen durchführen.
Die Zahl der Alko-Unfälle auf Burgenlands Straßen sank im vergangenen Jahr zwar von 98 auf 81, die Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer nahmen gegenüber 2022 jedoch von 838 auf 855 zu. Fast 40 Prozent betrug sogar die Steigerung der Anzeigen gegen Drogenlenker, konkret ging die Zahl der Fälle von 112 auf 150 deutlich in die Höhe. „Vorrangiges Ziel ist die Verkehrssicherheit und eine Senkung der Unfallzahlen. Darauf werden unsere Beamten zum Ausklang des Faschings und der Ballsaison ganz besonders achten“, kündigt Landespolizeidirektor Martin Huber an. Wegen des Kontrolldrucks konnten die Mängel und Beanstandungen beim Schwerverkehr bereits stark reduziert werden.
Noch stärker wird künftig auch auf die landeseigene Radarüberwachung gesetzt, um die Zahl der Verkehrstoten reduzieren zu können.
Heinrich Dorner, Infrastruktur- und Verkehrslandesrat
Immer mehr Lenker ohne Gurt unterwegs
Ins Visier der Exekutive rücken zunehmend „Gurtenmuffel“. Die Zahl der Unfälle mit Verletzten war mit 823 im vergangenen Jahr geringer als 2022 (846). Dass jedoch von den 20 Todesopfern 2023 sieben ohne Gurt unterwegs gewesen sind, sei äußerst bedenklich, sagt Oberst Andreas Stipsits, Leiter der Landesverkehrsabteilung.
Die Hauptursachen von Unfällen sind erhöhtes Tempo, geringe Abstände, Handy am Steuer, Alkohol und Drogen. Viele gurten sich nicht an.
Martin Huber, Polizeidirektor des Landes Burgenland
Drängler und Geschwindigkeitsüberschreitungen
Scharf vorgegangen wird gegen Drängler - 4800 Anzeigen! „Das ist ein großes männliches Problem“, wie es heißt. Apropos Raser: 187.129 Anzeigen wurden 2023 wegen überhöhter Geschwindigkeit erstattet, 2022 waren es noch 207.480. Unrühmliche Spitzenreiter: 142 km/h statt der erlaubten 50 auf der L210 im Bezirk Eisenstadt, 178 km/h statt 70 auf der L205 im Bezirk Neusiedl. Insgesamt waren die Beamten mehr als 36.000 Stunden 2023 bei Kontrollen auf Burgenlands Straßen im Einsatz, um gegen Raser vorzugehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.