Bilanz und Ausblick

Wohin es die Tiroler heuer in den Urlaub zieht

Tirol
30.01.2024 16:00

Der Sprecher der Tiroler Reisebüros, Andreas Kröll, zieht eine Bilanz über 2023 und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr. Die Preise für Flüge dürften noch weiter steigen. Über diese Entwicklung jubeln die ÖBB, die jetzt schon eine große Nachfrage - vor allem beim neuen Nightjet - verzeichnen. 

Die hohe Inflation im ersten Halbjahr 2023, die saftigen Energiepreise und die Querelen mit der Tiwag ließen die Tiroler Reisebüros zittern. „In der Branche herrschte zu Beginn des Vorjahres Nervosität, dass die Urlaubsbuchungen wegen dieser Belastungen schlechter ausfallen könnten“, sagt Andreas Kröll, Obmann der Fachgruppe der Tiroler Reisebüros in der Wirtschaftskammer und Geschäftsführer von Christophorus Reisen, im Gespräch mit der „Tiroler Krone“. Doch die Befürchtungen waren rückblickend unbegründet.

Zitat Icon

Die Tiroler legen im Urlaub viel mehr Wert auf Qualität als früher.

Andreas Kröll

„2023 war ein gutes Jahr und besser als erwartet. Die Sorgen haben sich nicht bewahrheitet“, freut sich Kröll. Der Sprecher führt das positive Ergebnis darauf zurück, dass „wegen der Pandemie in den drei Jahren zuvor Reisen nur mit Einschränkungen möglich waren. 2023 wollten sich die Tirolerinnen und Tiroler einen Urlaub wie früher nicht nehmen lassen“.

„Vier-Sterne-Hotels sind heute Mindeststandard“
Interessant dabei: „Die Tiroler legen im Urlaub viel mehr Wert auf Qualität als früher. Vor 20 Jahren galten Vier-Sterne-Hotels noch als unleistbarer Luxus, heute gehören sie zum Mindeststandard“, sagt Kröll. Ganz oben auf der Liste stand im Vorjahr erneut Italien. „Diesbezüglich sind die Tiroler Traditionalisten. Italien ist leicht erreichbar und man kann auch spontan bei unseren südlichen Nachbarn einen Urlaub buchen.“ Die Silbermedaille geht an Kroatien. Was viele wohl nicht vermuten würden: Deutschland liegt auf dem dritten Platz. „Kurzaufenthalte in den Städten dort werden immer beliebter. Auch ein Besuch bei den Adventmärkten steht hoch im Kurs“, weiß Kröll. Indes führte bei den Flugreisen im Vorjahr Griechenland die Top-Liste an.

Italien (im Bild Rimini) stand im Vorjahr bei den Tirolern ganz oben auf der Liste. (Bild: Manuel Schwaiger)
Italien (im Bild Rimini) stand im Vorjahr bei den Tirolern ganz oben auf der Liste.

Apropos Flugreisen: Die wurden und werden wegen der höheren Preise weniger stark nachgefragt. „Reisen mit dem Bus, dem Zug oder Auto verzeichnen dafür einen Boom“, sagt der Sprecher dazu. Wie schon in den Jahren davor waren Pauschalreisen 2023 beliebter als Individualreisen. „Man kommt sicher hin und zurück. Wenn ein Flug gestrichen wird oder einen Tag später geht, springt der Anbieter ein“, betont Kröll.

Für Schnäppchenjäger „ist jetzt die beste Zeit“ 
Und wie blickt der Sprecher in das angelaufene neue Jahr? „In unserer Branche beginnt das neue Jahr bereits mit Anfang November. Wir sind sehr gut mit einem Plus gestartet“, sagt Kröll. Da die Preise für Flüge auch heuer erneut steigen werden, „dürften Reisen mit alternativen Verkehrsmitteln nach Italien, Kroatien und Deutschland wieder an erster Stelle stehen“.

Das Reisen mit dem Flugzeug dürfte in diesem Jahr wieder teurer werden. Zug, Bus und Pkw sind gefragter denn je. (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Das Reisen mit dem Flugzeug dürfte in diesem Jahr wieder teurer werden. Zug, Bus und Pkw sind gefragter denn je.

Abschließend hat der Experte noch einen Tipp für die „Schnäppchenjäger“: „Wer jetzt bucht, der hat sehr gute Chancen auf Frühbucherrabatte bis zu 30 Prozent. Außerdem ist die Auswahl auch noch größer. Das Zimmer mit Meerblick ist später wahrscheinlich schon weg.“ In diesem Zusammenhang meint Kröll übrigens noch, dass „es die klassischen Last-Minute-Angebote immer seltener gibt. Eventuell sterben sie bald ganz aus“.

Zitat Icon

Zu den typischen Zeiten, in denen viel gereist wird, stocken wir unser Angebot an Verbindungen spürbar auf.

Christoph Gasser-Mair

Neuer Nightjet bringt Schub bei Zug-Buchungen 
Dass Reisen mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln als dem Flugzeug sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, bestätigt nicht nur der Sprecher der Tiroler Reisebüros, sondern auch die ÖBB. Vor allem bei den Nachtzügen sorgte der neue Nightjet für vermehrte Nachfrage. Christoph Gasser-Mair, Pressesprecher für Tirol und Vorarlberg, meint im „Krone“-Gespräch: „Auch der alte Nightjet war schon immer gut nachgefragt. Durch das neue Modell, bei dem die besonderen Wünsche der Kunden berücksichtigt wurden, gab es noch einen zusätzlichen Schub.“

Der neue Nightjet erfreut sich großer Beliebtheit. (Bild: Christof Birbaumer)
Der neue Nightjet erfreut sich großer Beliebtheit.

Konkrete Buchungszahlen für den Sommer möchte der Sprecher nicht preisgeben. Er lässt aber wissen, dass „die Nachtverbindungen für den Sommer schon jetzt sehr stark gebucht werden“. In diesem Zusammenhang verweist Gasser-Mair darauf, dass „die Kunden 180 Tage im Voraus buchen können. Wer schon konkrete Pläne für den Sommer hat, sollte das jetzt schon machen“. Wer früher dran sei, könne sich durch spezielle Angebote, wie beispielsweise der Sparschiene, auch einiges an Geld sparen.

Entwarnung vor etwaigem Reisechaos
Weiters betont der ÖBB-Sprecher, dass es sowohl im Winter als auch im Sommer saisonale Angebote für Touristen gibt. „Für Wanderer zum Beispiel die Verbindung München-Arlberg an Wochenenden.“ Bezüglich eines etwaigen befürchteten Reisechaos im Sommer gibt Gasser-Mair gleich im Vorfeld Entwarnung: „Zu den typischen Zeiten, in denen viel gereist wird, stocken wir unser Angebot an Verbindungen spürbar auf.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt