„Krone“-Kulinarik-Kolumnistin Karin Schnegdar testet sich durch Österreichs Lokale und spricht ihre Empfehlungen aus. Dieses Mal besuchte sie das „Restaurant LIMÓN“ im Grand Ferdinand Hotel in Wien.
Das Dachgeschoß des Hotels Grand Ferdinand an der Wiener Ringstraße wurde jahrelang nur als Frühstücksraum und für Clubgäste genutzt. Ewig schade um den tollen Rundumblick über die Innenstadt, fand Hotelier Florian Weitzer und ließ die Räume jetzt zum Restaurant LIMÓN ausbauen. Mit einem ebenso originellen wie stimmigen Konzept: Serviert werden klassische Gerichte aus der spanischen, französischen und italienischen Küche, wie sie wohl jeder mag und aus dem Urlaub kennt - vom Salade Niçoise (17 €) über Gnocchi mit Pesto (22 €) bis zur Sole à la meunière (38 €). Auch optisch wurde alles getan, um Assoziationen an die Côte d’Azur oder die Grandhotels an der französischen Riviera zu wecken: weiße Sessel, Bänke mit weinrotem Leder, große Zimmerpflanzen, bunt-individuelles Geschirr.
Da passt auch, dass manche Gerichte bei Tisch zubereitet werden: das Beef Tartare (25 €), die getrüffelten Linguine (29 €) aus dem Parmesanlaib, die anderswo kaum noch erhältliche Crêpe Suzette (16 €). Und was da aufgetragen wird, schmeckt richtig gut, etwa das Pollo a la Mallorquina (25 €), ein Hühnerragout auf wunderbar sämigem Safranreis mit Erbsen. Bei den Tintenfischen, die mit Gemüsereis gefüllt und von einer pikanten Paradeisercreme umhüllt werden (Calamares rellenos con arroz, 27 €), geht buchstäblich die Sonne auf. Das Cassoulet d’agneau (27 €), ein Eintopf aus Lammfleisch und weißen Bohnen, der oft ziemlich deftig ausfallen kann, bekommt man im Limón in verfeinerter Form.
Ein augenzwinkerndes Vergnügen bietet das Cotoletta alla Milanese (33 €), die Mailänder Variante des Wiener Schnitzels, ein hier ziemlich dünn geklopftes Kalbskotelett samt Knochen, paniert in geriebenem Parmesan und Bröseln.
Unter den Desserts sticht Limone di Amalfi (12 €) hervor: Eine längs halbierte und ausgehöhlte Amalfi-Zitrone wird mit Crème brûlée gefüllt. „Nur Spanien, Italien und Frankreich“ gilt übrigens auch bei Bier und Wein - und sogar bei den Drinks, falls man nach dem Essen noch an der Bar die Aussicht genießen will.
Restaurant LIMÓN
Im Hotel Grand Ferdinand, 8. Stock, Schubertring 10-12, 1010 Wien,
Öffnungszeiten: Di-Do 17- 24 Uhr, Fr und Sa 17-1 Uhr (warme Küche 17.30-22 Uhr)
Tel.Nr.: 01/902 11
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.