15.05.2012 07:17 |

Rezession

Moody's: Rating von Italiens Banken stürzt in den Keller

Wegen der schlechten wirtschaftlichen Verfassung Italiens hat die Ratingagentur Moody's auf einen Schlag die Kreditwürdigkeit von insgesamt 26 italienischen Banken heruntergestuft. Unter den betroffenen Instituten sind die beiden größten italienischen Geldinstitute, die Bank-Austria-Mutter UniCredit und die Intesa Sanpaolo, die beide auf das Niveau "A3" gesenkt wurden. Der Ausblick für alle betroffenen Banken wurde "negativ" bewertet.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Moody's begründete die Entscheidung mit der schlechten Wirtschaftslage Italiens und mit der steigenden Verschuldung des Landes. Italien sei wieder in der Rezession, der Sparkurs der Regierung von Mario Monti belaste die Konjunktur. Die durch problematische Kredite und zurückgehende Gewinne belasteten Banken seien "verletzlich". Für den Fall einer länger andauernden Rezession oder einer weiteren Herabstufung der Kreditwürdigkeit Italiens kündigte Moody's an, auch die Banken erneut herabzustufen.

Während die Großbanken UniCredit und Intesa Sanpaolo eine Bonitätsstufe einbüßten, ging es für mehrere kleinere Geldhäuser um bis zu vier Stufen nach unten. Die Bonität der Nummer drei unter den italienischen Banken, der Banca Monte dei Paschi di Siena (BMDP), wurde um zwei Stufen auf "Baa3" gesenkt, ebenso die der Banco Popolare. "Baa3" ist die letzte Stufe vor Ramschniveau. Die Nummer fünf, die Unione di Banche Italiane, fiel um zwei Stufen auf "Baa2".

Mehrere Banken auf Ramschniveau
Zehn weitere Geldhäuser mussten den Absturz ins Ramschniveau verkraften, zwei bereits dort eingestufte Banken sackten noch weiter ab. Für die Banco Popolare di Cividale und die Banco Popolare di Spoleto ging es um vier Stufen von "Baa1" auf "Ba2" nach unten. Die Ratings italienischer Banken gehörten nun "zu den niedrigsten" unter den führenden europäischen Ländern, teilte Moody's mit.

Die Ratingagentur hatte bereits Mitte Februar angekündigt, wegen der Euro-Schuldenkrise die Kreditwürdigkeit von 114 europäischen Banken auf den Prüfstand zu stellen. Für Banken ist die Herabstufung der Kreditwürdigkeit von Staaten ein Problem, weil viele Institute Geld in Staatsanleihen anlegt haben. Zweifel an der Kreditwürdigkeit von Ländern stellen den Wert dieser Staatsanleihen infrage. Italiens Bonität wird gegenwärtig mit "A2" bewertet.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?