Zwei Osttiroler Mittelschulen aus Lienz und Virgen setzten nicht nur auf einen normalen Schulalltag mit Deutsch oder Mathematik, sondern hatten einige besondere Stunden am Programm.
Als Fairtrade-Schule engagiert sich die Mittelschule Egger-Lienz bereits seit Jahren für Entwicklungsländer und den fairen Handel für Klein- und Kleinstbauern aus der Dritten Welt. Im Vorjahr verteilten Schüler der Klasse 2i unter der Leitung von Esther Unterkreuter am Welternährungstag in der Lienzer Innenstadt 200 Fairtrade-Bananen an Passanten.
Süßes Dankeschön von höchster Stelle aus Lienz
Für ihren Einsatz wurde die Schule bereits mehrfach ausgezeichnet. Auch die Stadtgemeinde Lienz zeigte sich über die Aktion erfreut und überraschte die Schüler nun mit einer süßen Belohnung: Eine Tafel Fairtrade-Schokolade und eine Urkunde gab es als Dankeschön von Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (SPÖ) und Umweltausschuss-Obfrau Gerlinde Kieberl (Grüne). Nicht nur die teilnehmenden Kinder wurden belohnt, sondern alle 267 Schüler der MS Egger-Lienz.
Kurzfilmtag im Zeichen des Klimawandels
In der Klima-Energie-Modellregion (KEM) Sonnenregion Hohe Tauern (bestehend aus den Gemeinden Matrei, Virgen, Prägraten und St. Johann im Walde) setzten sich Mittelschüler der dritten und vierten Klassen aus Virgen am „Welttag des Bodens“ für die Umwelt ein. Zumindest theoretisch im Rahmen ihres Unterrichts: An einem Kurzfilmtag zum Thema Klimawandel gab es nicht nur tiefe und detaillierte Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu Plastikvermeidung, Recyclingmöglichkeiten oder dem richtigen Mülltrennen an die zuständigen Experten zu stellen.
Die beiden Filme wurden über das Kurzfilminstitut Hamburg bezogen. KEM-Manager Thomas Steiner entschied sich gemeinsam mit dem Lehrpersonal und Direktor Gerhard Wörister für den Art Comicfilm „Glenn, the great nature lover“. Dieser Film dreht sich um den Bodenverbrauch. In „The Beauty“, stand das Thema Plastik in den Weltmeeren im Mittelpunkt. Diese wurden kritisch aufgearbeitet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.