Angriffe auf Tel Aviv
Passagierjet landet mitten in Hamas-Raketensturm
Die Landung eines Passagierflugzeugs auf dem Flughafen Tel Aviv während heftiger Raketenangriffe auf den Großraum der Stadt hat für Aufsehen gesorgt. Im Netz und im israelischen Fernsehen waren Videos zu sehen, die das Flugzeug im Landeanflug zeigen (siehe oben).
Im Hintergrund ist zu sehen, wie die Raketenabwehr Iron Dome (Eisenkuppel) aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen abfängt. Das Fernsehen veröffentlichte das Video vom Freitagabend nach Aufhebung einer Nachrichtensperre. Ob eine akute Gefährdung der Maschine bestand, ist unklar.
Israel wird vielfach nicht mehr angeflogen
Nach Beginn des Gaza-Kriegs hatten zahlreiche internationale Fluglinien ihre Israel-Flüge wegen Sicherheitsbedenken eingestellt. Vor allem die israelische Fluggesellschaft El Al bietet jedoch weiterhin regelmäßige Flüge aus und nach Tel Aviv an.
El Al hatte als erste Fluggesellschaft schon vor zwei Jahrzehnten damit begonnen, seine zivilen Passagierflugzeuge mit einem Raketenabwehrsystem auszustatten. Das System namens „Flight Guard“ erkennt hitzesuchende Lenkwaffen per Radar und kann sie mit Täuschkörpern (auch „Flares“ genannt) ablenken.
In zwei Monaten Tausende Raketen auf Israel abgefeuert
Seit Beginn des Kriegs zwischen Israel und der Hamas sind Tausende von Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert worden. Auch am Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv gab es schon mehrfach Raketenalarm, etwa während des Israel-Besuchs von Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz im Oktober. Zu den Angriffen am Freitag bekannten sich die Kassam-Brigaden, der militärische Arm der islamistischen Terrororganisation Hamas.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.