250 Euro zahlt Heinrich Wagner dem, der ihm seine Papageie zurückbringt. Im Verdacht hat er einen ehemaligen Mitarbeiter der Pfarre.
Das ganze Wochenende zermarterte sich Pfarrer Heinrich Wagner den Kopf. Wie die „Krone“ berichtete, sind seit Freitag seine beiden Graupapageie Leila (8) und Iomi (10) verschwunden. Nun hat er einen Verdacht: Ein ehemaliger Mitarbeiter der Pfarre St. Elisabeth soll die beiden Vögel gestohlen haben. Das teilte der 66-Jährige auch der Polizei mit.
„Ich habe den Verdacht, dass mich ein Bekannter ärgern will“, sagt der 66-Jährige. Seit acht Jahren liegt er laut eigenen Angaben im Zwist mit dem ehemaligen Mitarbeiter. Als der Pfarrer das Arbeitsverhältnis löste, zeigte ihn der Mann bei der Staatsanwaltschaft an: Wagner schulde ihm noch Geld. Der Ehemalige schrieb sogar einen Brief an Bischof Lackner.
Der Mann habe zum Abschied gedroht: „Pass auf deine Papageie auf!“ Wagner vermutet, dass er die Papageie betäubte und in einem Karton mitnahm. „Er kennt die Lokalitäten bei mir gut, war oft hier und weiß, wo die Vögel sind.“
Mit Plakaten um den Pfarrhof und im Gemeindezentrum macht der Geistliche auf den vermeintlichen Diebstahl aufmerksam. Er setzt einen Finderlohn von 250 Euro aus, um sie wiederzubekommen: „Die Leute sollen darüber reden und aufmerksam sein.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.