Beim Spazieren in Gampern (OÖ) kam es am Sonntagvormittag zu einer wilden Hundeattacke. Die Mutter (37) stellte sich dabei schützend vor den Kinderwagen, wurde selbst von den zwei großen Mischlingshunden in beide Oberschenkel gebissen. Durch die schnelle Reaktion der Frau blieb das neun Monate alte Baby unverletzt.
Zu einem Hundebiss kam es am Sonntag gegen 10 Uhr im Gemeindegebiet von Gampern. Eine Mutter aus Salzburg konnte dabei Schlimmeres verhindern.
Zwei bellende Mischlinge
Die 37-Jährige aus Altenmarkt im Pongau ging während des Besuchs bei ihrer Tante mit ihrer neun Monate alten Tochter im Kinderwagen spazieren. Vor einem Haus kamen ihr plötzlich zwei aufgeregt bellende große Mischlingshunde entgegen.
Frau schrie laut um Hilfe
Aus Angst um ihre Tochter stellte sie sich schützend vor den Kinderwagen. Außerdem schrie sie laut um Hilfe. Die Hunde kamen auf die Frau zu und bissen sie in beide Oberschenkel.
Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde medizinisch versorgt. Ihr Baby blieb glücklicherweise unverletzt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.