GUTEN MORGEN

Gusts Formel | Gretas Bärendienst

Gusts Formel. Was wird von August „Gust“ Wöginger einmal in Erinnerung bleiben? Dass der aus dem oberösterreichischen Innviertel stammende ÖVP-Klubobmann vor den letzten Wahlen bekrittelte, dass man die jungen Leute zum Studieren nach Wien schicke - und sie dann als Grün-Wähler zurückkämen. Mittlerweile ist Wöginger schon seit fast vier Jahren einer der wichtigsten Träger der türkis-grünen Koalition, er und sein Gegenüber bei den Grünen, Klubobfrau Sigi Maurer, ehemalige Obfrau der Österreichischen Hochschülerschaft, betonen stets ihre hervorragende Zusammenarbeit. Jetzt, wo das Ende der Koalition mit den Grünen naht, reitet Wöginger eine neue Attacke auf Studenten und Akademiker. Wögingers Forderung: „Wer eine längere Ausbildung gemacht hat, soll länger arbeiten.“ Das sei sozial gerecht und kein Bashing gegen Studenten, die brauche man, sagte er im „profil“. Aber wer um zehn Jahre später zu arbeiten beginne als ein Lehrling, sei anders zu bewerten. Ein kritischer Geist meinte dazu: Gusts Formel laute wohl: Wer studiert hat, wählt grün. Und wer grün wählt, soll gefälligst länger arbeiten…

Gretas Bärendienst. So sehr sie dem Klimaschutz genützt hat, so sehr schadet sie diesem so wichtigen Anliegen mittlerweile. Greta Thunberg, die noch immer junge Ikone des weltweiten Klimaprotests, hat sich gerade den nächsten Ausrutscher geleistet, oder wie es heute „Krone“-Kolumnistin Franziska Trost formuliert, sie hat in Amsterdam jene 85.000 Menschen, die am Wochenende gekommen waren, um für den Klimaschutz zu demonstrieren, „zu unfreiwilligen Komplizen von Thunbergs gefährlich einseitigen Ansichten im Nahost-Krieg gemacht, als sie abermals unreflektiert Partei für die Palästinenser ergriff“. Greta Thunberg maße sich an, sich zu einer moralischen Instanz zu erheben - „und sorgt damit nur für ein vergiftetes Klima auf dem Weg zu einer besseren Welt“. Damit leistet sie der Sache einen üblen Bärendienst. Sie hat, wie es auch beim „Spiegel“ heißt, als Galionsfigur ausgedient. Greta „ist in wirklich wilde Gewässer abgebogen, man sollte ihr nichts mehr abkaufen“. Eine traurige Entwicklung.

Kommen Sie gut durch den Dienstag!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit

Mehr Nachrichten

Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt