Marco Odermatt ist zurück auf der Piste! Der Schweizer Ski-Dominator postete ein launiges Video auf seinen sozialen Kanälen. „Aber etwas ist anders als üblich.“
Im Sommer bereiten sich die Ski-Stars auf eine erfolgreiche Wintersaison vor. So auch der vierfache Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt. Nach hartem Training in der Kraftkammer geht es für den 27-Jährigen nun endlich auf gewohntem Untergrund weiter. „Erster Tag auf dem Schnee“, schreibt der Schweizer zu einem launigen Clip, garniert mit einem Herz-Emoji. „Aber etwas ist anders als üblich.“
Stürmisches Wetter
Im Clip ist Odermatt zunächst in tiefer Hocke zu sehen, wie er vorwärts gleitet. Sobald er sich jedoch aufrichtet, wird er vom Wind zurückgedrückt. Hocke – vorwärts, aufstehen – rückwärts. Das Wetter am Gletscher in Zermatt zeigt sich extrem stürmisch.
Spaß und Vorfreude
Trotzdem scheint er die Rückkehr zu genießen und nutzt den Moment, um seinen Fans die Wichtigkeit einer aerodynamischen Haltung im Skirennsport zu demonstrieren. „Die neue Saison hat begonnen“, schreibt er weiter. Zumindest im Training, denn das erste Rennen in Sölden findet erst in rund zweieinhalb Monaten statt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.